Kurzbeschreibung
Mechatronische Systeme – praxisnah, gut betreut & mit top Ausstattung
Der Studiengang Mechatronische Systeme der Hochschule Bochum wird an unserem noch jungen Außenstandort in Heiligenhaus (CVH) angeboten. Das Studium bei uns ist sehr praxisbezogen und punktet mit einer modernen Ausstattung. Unsere Studierenden schätzen zudem die intensive und individuelle Betreuung durch unsere Dozent*innen. Besondere Vorkenntnisse brauchst du nicht. Gerade in der Anfangsphase erhältst du viele Unterstützungsmöglichkeiten z.B. durch Vorkurse und Tutorien in Mathematik und anderen Grundlagenfächern. Bei uns wirst du nicht allein gelassen.
Du kannst Mechatronische Systeme sowohl in Vollzeit (7 Semester) wie auch kooperativ mit einem Unternehmen (9 Semester) studieren. Es endet stets mit dem Abschluss "Bachelor of Science".
Studiengangdetails
Maschinenbau
- Mechanik 1
- Mechanik 2
- Grundlagen CAE
- Werkstoffkunde
- Konstruktion 1
Elektrotechnik
- Elektrotechnik 1
- Elektrotechnik 2
- Grundlagen der Regelungstechnik
- Elektronische Bauelemente & Schaltungen
Informatik
- Grundlagen der Informatik
- Objektorientierte Programmierung
- Rechnertechnik
- Hardwarenahe Programmierung
- Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Physik 1
- Physik 2
Mathematik & Physik
- Analysis 1
- Analysis 2
- Lineare Algebra
- Physik 1
- Physik 2
Gewählter Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Maschinelles Lernen
- Vertiefung Regelungstechnik
- Grundlagen Robotik
- Grundlagen der Automatisierungstechnik
- Künstliche Intelligenz
- Automatisiertes Fahren
- Vertiefung Robotik
- Vertiefung Automatisierungstechnik
- Wahlfach Wintersemester
- Wahlfach Sommersemester
- Labor- und Softwarepraxis
Gewählter Schwerpunkt: Systemtechnik
- Grundlagen der Fahrzeugtechnik
- Konstruktion 2
- Signale & Systeme
- Validierung mechanischer Komponenten
- Sensortechnik und digitale Signalverarbeitung
- Angewandte CAE
- Systemmodellierung
- Elektrische Antriebe
- Wahlfach Wintersemester
- Wahlfach Sommersemester
- Labor- und Softwarepraxis
Fachübergreifende Kompetenzen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Wissenschaftliches Schreiben & Englisch
- Digitale Werkzeuge in Ingenieurwissenschaft und Informatik
- Experimentelle Methoden
- Projekt-Management
Abschluss
- Praxisphase
- Bachelorarbeit & Kolloquium
Schulabschluss
- Fachhochschulreife (schulisch+praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss oder
- Eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife)
Vorpraktikum
- Kein Vorpraktikum erforderlich
Internationale Studierende
- Ein zum Studium in Deutschland anerkanntes Zeugnis und nachgewiesene Sprachkenntnisse
Kooperatives Studienmodell (KIA / KIS)
- Fachhochschulreife (schulisch+praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss oder
- Eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife) und
- Ein Ausbildungs- (KIA) oder Praktikumsvertrag (KIS) mit einem Kooperationsunternehmen liegt zur Einschreibung vor
Studienmodelle
- Intelligente Maschinen und Anwendungen entwickeln – Studienschwerpunkte
- Studienmodelle – Vollzeit oder Kooperativ, du hast die Wahl
- Deine Karrierechancen
Roboter sortieren in der Fabrik selbstständig Ware, im Auto werden Stöße oder sonstige Störungen von der Straße automatisch reduziert und das Navi lotst dich zuverlässig von A nach B: Im Studium der Mechatronischen Systeme lernst du, wie mechanische und elektronische Elemente zusammenarbeiten und dabei von IT gesteuert werden können und so „intelligent“ werden.
Das Studium verbindet also die Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik und IT. Du lernst, wie mechatronische Systeme konstruiert und entwickelt werden, wie man sie programmiert, testet und in Betrieb nimmt. Grundlagen der Mathematik, Informatik, Elektrotechnik und Mechanik sind genauso Bestandteile des Studiums, wie Kenntnisse über Projektmanagement, Mess- Steuerungs- und Regeltechnik, Robotik, Automatisierungs- und Fahrzeugtechnik.
Bei uns am Campus kannst du ab dem 5. Semester einen Schwerpunkt legen. Entweder bleibst du bei der klassischen Mechatronik (Vertiefung „Systemtechnik“) oder du gehst noch tiefer in die IT und wählst die Vertiefung „Künstliche Intelligenz“.
Quelle: Hochschule Bochum 2022
Möchtest du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren oder legst du Wert auf Arbeitserfahrung in einem Unternehmen schon während des Studiums?
Beides ist bei uns im Studiengang Mechatronische Systeme möglich. Das Vollzeitstudium ermöglicht es dir, dich ausschließlich auf dein Studium am Campus Velbert/Heiligenhaus (CVH) zu fokussieren. Bei unseren kooperativen Studiengängen KIA und KIS arbeitest du hingegen von vorne herein in einem Kooperationsunternehmen mit und verdienst dabei auch schon Geld.
Bei KIA machst du eine klassische 2-jährige Lehre in einem Ausbildungsberuf. Bei KIS hingegen bekommst du als Langzeitpraktikant*in wichtige Einblicke in die Arbeitswelt.
Hier erfährst du mehr über den Unterschied zwischen KIA und KIS und findest zudem Studienplätze bei unseren Kooperationsunternehmen.
Quelle: Hochschule Bochum 2022
Mit einem Studium der Mechatronischen Systeme hast du hervorragende Berufsaussichten! Kleine, mittelständische und Großunternehmen beschäftigen Mechatronik-Ingenieur*innen: Zum Beispiel als Projektmanager*in, Testingenieur*in oder Entwicklungsingenieur*in. Auf der Studiengangseite zu den Mechatronischen Systeme stellen wir einige Berufsmöglichkeiten als Audiodatei vor. Hör doch mal rein.
Hier kommst du zu der Studiengangseite mit den Berufsaudios.
Good to know: Ein anschließendes Masterstudium ist nach dem Bachelor in den Mechatronischen Systemen ganz einfach möglich!
Quelle: Hochschule Bochum 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Standorte
-
Standort Velbert/Heiligenhaus
Hochschule Bochum
Kettwiger Str. 20
42579 Heiligenhaus
VollzeitstudiumKooperatives Studium