Maschinenbau (Frauenstudiengang) (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Wollen Sie etwas bewegen? Die Zukunft gestalten?
Dann sind Sie im Maschinenbau genau richtig. Hier lernen Sie in kleinen Teams und vorurteilsfreier Atmosphäre die Basics kennen und können dann Ihre Richtung selbst bestimmen. Es ist so viel mehr als Anlagenbau: Entwicklung erfolgt überall – Sie können frei entscheiden, wo Sie mitwirken möchten und neuen Input liefern: smarte Autos, vernetzte Systeme, neue Energiekonzepte, Umwelttechnik u.v.m. Dabei ist der Maschinenbau der Zukunft nachhaltig, ressourcenschonend und umweltfreundlich.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Ingenieurmathematik I
- Naturwissenschaften
- Mechanik I
- Einführung in die Ingenieurwissenschaften
- Konstruktionslehre
2. Semester
- Ingenieurmathematik II
- Mechanik II
- Maschinenelemente I
- Projektarbeit I (Teamarbeit)
- Projektmanagement und Betriebswirtschaftslehre
3. Semester
- Informatik
- Elektrotechnik
- Werkstoffwissenschaften
- Maschinenelemente II
- Produktionsverfahren
4. Semester
- Messtechnik
- Mechanik III
- Projektarbeit II (Teamarbeit)
- Technical English
- Wahlmodul 1
5. Semester
- Strömungsmechanik
- Regelungstechnik
- Thermodynamik
- Wahlmodul 2
- Wahlmodul 3
6. Semester
- Praxissemester und Praxisseminar
- Projektarbeit III (Einzelarbeit)
- Antriebstechnik
- Wahlmodul 4
7. Semester
- Praxissemester und Praxisseminar
- Bachelorarbeit und Kolloquium
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Alternativ: Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifikation
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ein Studiengang mit viel Anwesenheit
Der Frauenstudiengang ist ein guter Einstieg in das Studienleben, da wir im Durchschnitt 10 Personen im Semester sind, wodurch eine echt angenehme Lernstimmung aufkommt. Man kann direkt Lerngruppen bilden ohne lange rum zu suchen und die Lehrenden nutzen die Möglichkeit, um viele Fragen zu beantworten. Die Vorlesungen sind zum größten Teil angenehm gestaltet mit vielen Übungen eingeschoben, damit man nicht 2-3 Stunden am Stück nur zuhören muss. Teilweise ziehen sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Fachinhalte in entspannter Atmosphäre
Maschinenbau ist ein äußerst interessantes, weit-gefächertes Themengebiet, und mit einem Abschluss stehen einem später verschiedenste Türen offen. Hier lernt man in einer entspannten, vorurteilsfreien Umgebung in kleinen Arbeitsgruppen auf einer Augenhöhe mit Dozent:innen/Professor:innen. Der neue Campus ist hervorragend ausgestattet und man bekommt viele Möglichkeiten, sich untereinander zu connecten. In den meisten Modulen gibt es neben Vorlesung und Übung auch Praxis-Termine, in denen das theoretische Wissen experimentell angewandt werden kann. Darüber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Angenehm Studieren
Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Ich fühle mich in meinem Studium wohl und kann vorurteilsfrei in einer angenehmen Atmosphäre studieren.
Die Studieninhalte sind sehr spannend und durchweg praxisbezogen, was ein großer Vorteil beim Einstieg in die Industrie ist.
Klein aber fein
Dieser Studiengang ist sehr lernreich, da ich ohne Vorahnung gestartet bin. Aber die Dozenten haben bis jetzt geschafft den Stoff gut zu lehren, bzw. wenden neue Methoden der Didaktik an. Außerdem ist eine sehr nette Lernstimmung im Studiengang, da wir auch nur 4/5 Leute sind und es sich dadurch wie eine Lerngruppe anfühlt. Durch die kleine Gruppe haben Professoren auch Zeit einem bei einem Problem zu helfen. Also bis jetzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auf dem Online Portal kann man auch die 3G Nachweise zu Corona hochladen, sonst wird man vor der Veranstaltung in der Hochschule gefragt, ob man einen Nachweis vorlegen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Mülheim an der Ruhr
Hochschule Ruhr West
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
Vollzeitstudium