Kurzbeschreibung
Das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaft & Management for Professionals begeistert seit vielen Jahren junge und junggebliebene bildungshungrige, motivierte Menschen, die Job und Studium bestmöglich miteinander verbinden wollen. Höchste Zufriedenheitswerte der Studierenden und Wertschätzungen im beruflichen und gesellschaftlichen Umfeld belegen den Erfolg dieses einzigartigen Studiums.
Im Rahmen des didaktischen Konzeptes kombinieren wir interaktive Präsenzlehre am MCI mit innovativen Online-Komponenten. Dadurch erleben Sie als Studierende einerseits alle gruppendynamischen Vorteile mit leidenschaftlicher gemeinsamer Diskussion; andererseits nutzen wir die Vorteile modernster Online-Lehre zur professionellen Vor- und Nachbereitung bzw. Vertiefung und Übung.
Mit diesem Studienprogramm bieten wir Ihnen nicht nur ein hohes Maß an theoretischem Wissen, Sie erfahren zudem zahlreiche leistungsfähige Methoden und Tools zur Umsetzung in die Praxis. Außerdem erwerben Sie profunde fachlich-methodische sowie wirtschaftliche Kompetenzen, ergänzt um immer wichtiger werdende sozial-kommunikative, interdisziplinäre Kompetenzen.
Berufsbegleitendes Studium
Nach einem dreisemestrigen Grundstudium mit allen essentiellen General Management Inhalten können sich unsere Studierenden ab dem 4. Semester für eine der beiden zukunftsweisenden Wahlmodule > Marketing.Organisationsentwicklung.Innovation < und > Controlling.Supply Chains.Strategie < entscheiden, um somit das Studium individuell auf die eigenen Bedürfnisse zu gestalten
Das betriebswirtschaftliche Studium beinhaltet folgende Module:
- Grundlagen Wirtschaft & Management
- Ökonomie & Recht
- Wissenschaftlich-methodische Kompetenzen
- Sozial-kommunikative Kompetenzen
- Interdisziplinäre Kompetenzen
Die Wahlmodulen, mit denen sich die Studierenden ihren eigenen Studienschwerpunkt legen, ist ein Impulsgeber für die persönliche, akademische Entwicklung und ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Beschleunigung der beruflichen Karriere:
- Wahlmodul Marketing . Organisationsentwicklung . Innovation
Vor dem Hintergrund der sich stetig verändernden Wettbewerbsdynamik wird es für Organisationen zunehmend bedeutsamer, innovative Prozesse zu initiieren, auf Kundenbedürfnisse einzugehen sowie Kompetenzen zu entwickeln, um vorausschauend neue Potenziale zu erkennen. Dieses Wahlmodul bildet somit ein solides Fundament für das umfassende Verständnis von Innovation und Marktorientierung sowie die korrespondierenden sozio-organisatorischen Anpassungsprozesse.
- Wahlmodul Controlling. Supply Chain. Strategie
Ein fundiertes Verständnis für nationale und internationale Rechnungslegung, Steuerrecht und Steuerpolitik sowie Controlling ist eine zwingende Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Dieses Modul verschafft Ihnen einen Überblick über die finanzwirtschaftliche Steuerung von Unternehmen in Verbindung mit der strategischen Gestaltung von Wertschöpfungsketten. Dieses Wahlmodul ermöglicht es Ihnen daher, sich und Ihr Unternehmen in einem nationalen sowie internationalen Umfeld strategisch erfolgreich zu behaupten.
Im fünften und sechsten Semester ist das Verfassen einer anwendungsorientierten Bachelorarbeit auf wissenschaftlichem Niveau vorgesehen. Während des sechsten Semesters bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium durch ein internationales Modul abzurunden. Mit unterschiedlichen Optionen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Berufstätigen eingehen, wird das Verständnis für internationales Entscheiden und Handeln sowie die interkulturelle Kompetenz der Studierenden gefördert. Zur Sicherung einer hohen Bearbeitungs- und Betreuungsqualität sind die Präsenzzeiten in diesem Semester verringert. Studierende ohne fachspezifische Berufserfahrung haben im fünften oder sechsten Semester zudem ein 13-wöchiges Berufspraktikum zu absolvieren. Durch dieses österreichweit einzigartige Studium erlangen die Studierenden ein ganzheitliches Kompetenzprofil, welches erstklassige Chancen am Arbeitsmarkt garantiert.
- Personen mit allgemeiner Hochschulreife
- Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Zusatzprüfungen
International Studies
Während des 6. Semesters bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, ihr Bachelorstudium „Wirtschaft & Management“ durch eine internationale Erfahrung abzurunden. Unsere vielfältigen Angebote zielen insbesondere auf eine Förderung der interkulturellen Kompetenz der Studierenden sowie auf eine Stärkung der Fähigkeit, international zu entscheiden und zu handeln, ab. Sie können dabei aus sechs verschiedenen Optionen auswählen:
- International Study Tour
- Internationales Semester am MCI mit Exkursion(en)
- Going Global online
- Komplettes Semester an einer MCI-Partneruniversität
- Komplettes Semester als Freemover
- Anerkennung sonstiger Auslandsprogramme
- Allgemeines zum Studiengang:
- Gute Gründe:
- Weitere Wahlmöglichkeiten
- Kompetente Akteur:innen
- Karriere und Zukunft
Das berufsbegleitende Studium Wirtschaft & Management for Professionals am MCI Innsbruck gleicht einer hochkarätigen, praxisorientierten Ausbildung im Bereich General Management angereichert mit passenden Wahlmodulen ab dem 4. Semester. Besonders attraktiv sind hier das Blended learning-Konzept, die internationale Ausrichtung sowie die laufende Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Ziel ist, die Fähigkeit zu entwickeln, effiziente Lösungen für unternehmerische Herausforderungen und aktuelle Problemstellungen zu erarbeiten, um
anspruchsvolle Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft bekleiden zu können.
Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Persönliche Ansprache
- Persönliche Betreuung während des Studiums
Unser Office Management & Student Support sind die ersten Ansprechpartner:innen für unsere Studierenden, Lehrenden und Bewerber:innen. Sie organisieren den Studienbetrieb und planen Lehrveranstaltungen und Prüfungen und sind vor allem ein:e erste:r Ansprechpartner:in für alle Belange unserer Studierenden.
- Lehrende und wissenschaftliche Unterstützung
Unsere Lehrenden bieten individuelle Unterstützung, um auf die unterschiedliche Lernbedürfnisse und -geschwindigkeiten eingehen zu können und eröffnen zudem eine Möglichkeit, Fragen direkt mit den Lehrenden zu besprechen. Dies fördert ein besseres Verständnis und verhindert Missverständnisse. Durch persönliche Betreuung können Lehrende wertvolles Feedback zu den Fortschritten der Studierenden geben. Dies ermöglicht es den Studierenden, ihre Fähigkeiten und Leistungen zu verbessern. Die persönliche Betreuung ermöglicht es den Lehrenden, den Fortschritt und die Qualität des Unterrichts besser zu überwachen. Dies kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Bildungsziele erreicht werden und der Unterricht kontinuierlich verbessert wird. Unsere Lehrenden verstehen sich auch als Coach und engagieren sich für die persönliche, individuelle Betreuung und die Weiterentwicklung sowie die Karriereplanung unserer Studierenden.
- Darüber hinaus legen wir Wert auf Nahbarkeit der Studiengangsleitung und verfügen auch über wissenschaftliche Assistent:innen, die den Studiengang laufend begleiten.
Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Studierende des BA Wirtschaft & Management for Professionals haben die Wahl: Sie können neben den Wahlmodulen und den Optionen bei den International Studies innerhalb des Studienplans, aber auch außerhalb des Curriculums zwischen ergänzenden Veranstaltungen, Freifächern, Kursen etc. wählen. Doch nicht nur das, Projekt- und im Besonderen Abschlussarbeiten ermöglichen Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten und machen das Studium zu einer individuellen Erfahrung.
Praxisnaher Abschluss – Bachelorarbeiten
Während des sechsten Semesters bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium durch ein internationales Modul abzurunden. Mit unterschiedlichen Optionen, die auf die speziellen Bedürfnisse von Berufstätigen eingehen, wird das Verständnis für internationales Entscheiden und Handeln sowie die interkulturelle Kompetenz der Studierenden gefördert. Zur Sicherung einer hohen Bearbeitungs- und Betreuungsqualität sind die Präsenzzeiten in diesem Semester verringert.
Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Im Rahmen des Studiums werden folgende Kompetenzen besonders gefördert:
- Fach- und Methodenkompetenz (Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit, betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse)
- Sozial-kommunikative Kompetenz (Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit)
- Aktivitäts- und Handlungskompetenz (unternehmerisches Handeln)
- Personale Kompetenz (Reflexions- und Belastungsfähigkeit)
Von Profis begleitet
- Haupt- und nebenberufliche Lehrende mit einschlägiger Praxiserfahrung
- Führungskräfte aus Wirtschaft & Gesellschaft
- Expertinnen & Experten aus Consulting und Freien Berufen
Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Das Bachelorstudium Wirtschaft & Management for Professionals ist für Sie das richtige Studium, wenn Sie
- in Unternehmen, Non-Profit Organisationen oder supranationalen Institutionen tätig sind,
- das Ziel verfolgen, bestehende Positionen besser auszufüllen und abzusichern bzw. sich für neue, höherwertige Aufgaben zu qualifizieren,
- eine Führungsfunktion anstreben oder bereits erste Führungserfahrung besitzen,
- den Schritt in die Selbständigkeit planen bzw. sich zu einer kompetenten Unternehmerpersönlichkeit entwickeln wollen,
- die Positionierung Ihres Unternehmens im Wettbewerb stärken, Marktchancen effizienter nützen und den Professionalisierungsgrad Ihres Unternehmens erhöhen möchten.
Die Einsatzgebiete der Absolventinnen und Absolventen liegen insbesondere in Berufsfeldern, welche wirtschaftswissenschaftliche
Problemstellungen interdisziplinär miteinander verbinden und innovatives, bereichsübergreifendes Denken erfordern
- Markt- & Meinungsforschung
- Marketing & Vertrieb
- Controlling & Rechnungswesen
- Personalberatung & HR Management
- Einkauf & Logistik
- Unternehmensberatung
- Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistung
- Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung
Quelle: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Als eine von wenigen Hochschulen im deutschsprachigen Raum besitzt das MCI die Akkreditierung der prestigeträchtigen AACSB Association to Advance Collegiate Schools of Business. Im Jahr 1916 gegründet, steht AACSB für höchste Qualität in der Wirtschaftsausbildung auf allen Ebenen. AACSB hilft innovative, relevante Wirtschaftsausbildung weltweit zu unterstützen.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erfahrung die bleibt
Das Studium vermittelt mir nicht nur fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen, sondern auch meine Fähigkeit wurden dadurch geschärft, unternehmerisch zu denken und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Besonders spannend ist die Kombination aus theoretischem Know-how und praxisnahen Fallstudien.
Ich habe gelernt, strategisch zu analysieren, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen – Kompetenzen, die mir im Berufsleben täglich weiterhelfen. Auch persönlich bin ich gewachsen, habe neue Perspektiven gewonnen und wertvolle Netzwerke...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mit modernen Lernplattformen wie Moodle, digitalen Prüfungen, Hybrid-Vorlesungen und einer starken IT-Infrastruktur wird flexibles, ortsunabhängiges Lernen hervorragend unterstützt. Auch der Zugang zu E-Libraries, digitalen Tools und Online-Seminaren ist problemlos möglich. Die Lehrenden sind technisch versiert und setzen digitale Medien effektiv ein – das macht das Studium zeitgemäß und effizient.
Top Wirtschaftsstudium
Großteils sehr positive Erfahrungen mit sehr guter Verbindung von Theorie und Praxis, was durch die vielen externen Dozenten noch verstärkt wird.
Das Studium berufsbegleitend zu absolvieren ist mit großen Aufwand verbunden, da auch sehr viele aufwändige Gruppenarbeiten und Präsentationen zu erstellen sind, es ist jedoch auf jeden Fall möglich.
Für mein Gefühl sind manche LV etwas aufgeblasen (z.B.: Englisch & wissenschaftliches Arbeiten) und stattdessen fehlt mir eine Leadership LV. Großteils...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mich weiterbilden
Am MCI innsbruck habe ich gelernt, dass jeder, egal welcher Herkunft, welches Alter und welches Geschlecht gemeinsam etwas schaffen kann.Es wird uns gelehrt, wie Unternehmen funktionieren- und das Ganze in einer sehr Übersichtlichen Form. Es ist stressig aber es rentiert sich!
Super Studium
Top Dozenten, guter Studienplan, sehr offene und entgegenkommende Studiengangsleitung, Dozenten aus der Praxis, unterrichten die sachen die man braucht,guter mix mit Klausuren und arbeiten, auslandssemester wird angeboten, berufsbegleitend und vollzeit im angebot.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
MCI I
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Berufsbegleitendes Studium