Kurzbeschreibung
Du übernimmst in deinem Freundeskreis gerne die Verantwortung für Planung und Organisation von Aktivitäten? Wenn es darum geht den Überblick zu behalten, bist du der/die erste Ansprechpartner*in? Du möchtest einen zukunftsfähigen Beruf? Die Logistikbranche zählt zu einem der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige.
Der Studiengang (LOM) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) schafft eine gute Basis für eine berufliche Tätigkeit bei Logistikdienstleistern in nahezu allen Funktionsbereichen. Im Studium erwirbst du die dafür grundlegenden Fähigkeiten. Dies beinhaltet zum Beispiel das Logistische Dienstleistungsmanagement in den Bereichen LKW-Transporte, Binnenschifffahrt, Seeverkehre, die Beschaffung, das Marketing, das Wirtschafts- und Transportrecht sowie die Kostenrechnung und Kostenmanagement. Zusätzlich erfährst du mehr über die Methoden der Logistik, spezielle Logistik im Transportwesen, Verpackungstechniken, Projektmanagement uvm.
Vollzeitstudium
Der Studiengang Logistikmanagement ist ein betriebswirtschaftlich- logistischer Studiengang. Der fachliche Schwerpunkt liegt in den Bereichen Transport/Verkehr/Logistik. Darüber hinaus werden Kompetenzen der allgemeine BWL, des Rechts und der Fremdsprachen vermittelt. Im Hauptstudium wird den Studierenden eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglicht. Neben den fachlichen Inhalten ist bei diesem Bachelor-Studiengang die Vermittlung von sogenannten Soft Skills, wie Moderations- und Präsentationstechnik sowie Konfliktmanagement weiter ausgebaut worden, da solche Fähigkeiten in modernen Managementprozessen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Du benötigst die Allgemeine Hochschulreife [Abitur, Fachhochschulreife etc.] mit hochschuleigenem Zulassungsverfahren.
Das 5. und 6. Semester sind Mobilitätsfenster. Das heißt, du kannst unter vereinfachten Bedingungen im Ausland studieren.
Vorlesungen und Übungen, Laborpraktika, Seminare, Klausuren, Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate, Mündliche Prüfungen, Präsentationen
Die Ostfalia bietet ein breit gefächertes Sprachenangebot, aus dem Sie zusätzlich Sprachqualifikationen erwerben können (z. B. Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch uvm.)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN bis 30. September 2028
Dokumente & Downloads
Social-Web
Ideales Logistikstudium
Das Studium ist sinnvoll aufgebaut und die Module ergänzen sich sehr gut.
Die Dozenten sind überwiegend hilfsbereit, nett und kompetent.
Die eher kleinen Studiengänge erschaffen ein familiäres Umfeld.
Die Lerninhalte sind interessant und die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen Nacht das Studium noch individueller.
Der Campus ist gut ausgestattet und es wird meist digital in den Vorlesungen und Seminaren gearbeitet.
Einziges Manko ist der Standort und das fehlende Studentenleben.
Mittelmäßig
Mathe kaum machbar, davon hängt oft das ganze Studium ab. Obwohl Mathe nicht der Mittelpunkt sein sollte.
Alle anderen Dozenten sind super und tragen zum Erfolg des Studiums bei. Wäre hilfreich besser auf Hausarbeiten und Studienarbeiten vorbereitet zu werden. Das Studium ist schlecht mit einem Job vereinbar. Es wird nur die Aussage getätigt es sei ein Vollzeitstudium, das man aber arbeiten muss um es zu bezahlen das interessiert niemanden.
Nette Professoren & Persönlich
Jeder Prof, wenn man sie fragt, nimmt sich persönlich Zeit und man merkt das sie bock darauf haben das du es verstanden hast oder das du dieses Studium schaffst.
Ich saß mit einem Prof zusammen in seiner Mittagspause 1x die Woche für ein Semester an dem einen Fach. Und er hat sich einfach die Zeit genommen. Respekt
Weiterzuempfehlen
Der Studiengang ist gut, jedoch von den Inhalten sehr abhängig vom Dozierenden. Die Schwerpunkte werden teilweise auf von Ihnen ausgewählte Themen gelegt, sodass nicht alles abgedeckt wird, sondern nur einzelne Bereiche, dafür aber sehr detailliert.
Gute Aufenthalts- und Lernmöglichkeiten, Bib in unmittelbarer Nähe und guter Kontakt zwischen Dozenten und Studis.
Nur für Apple Produkte natürlich immer extra Zubehör notwendig, bei Präsentationen etc.
Also unterm Strich top ausgestattet, das mit Apple ist meckern auf hohem Niveau.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Salzgitter
Ostfalia Hochschule
Karl- Scharfenberg- Str. 55-57
38229 Salzgitter
Vollzeitstudium