Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1756 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Man lernt zu lernen
Die Inhalte des Studiums waren facettenreich und man hatte die Möglichkeit zwischen einer Vielzahl an Veranstaltungen zu wählen. Man konnte so also eigene Schwerpunkte setzen, oder von allem ein bisschen machen. Im Großen und Ganzen lernt man aber wie man bestimmte Inhalte in einer gewissen Zeit bearbeiten muss. Es ist viel Selbststudium nötig, aber genau so sieht der spätere Job auch aus.
Die Welt neu sehen
Viele sind der Meinung, dass Kunstgeschichte nichts "Richtiges" sei - es sei bloß ein Zeitvertreib, ein Studiengang, welchen man nicht ernst nehmen kann. Dabei ist es soviel mehr als bloß Bilder in einen Raum hängen und betrachten. Durch die Kunstgeschichte lassen sich viele soziale und gesellschaftliche Meinungen und Standpunkte erklären und nachvollziehen - Bilder, Skulpturen und Architekturen dienen als Spiegel der Menschen und man findet sie an jeder Ecke. Dieses...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Studiengang für zeitgenössische Kunstwissenschaft
Hier werden alle Kunsthistoriker*innen und Kunstwissenschaftler*innen glücklich, die die aktuellsten und relevanten Geschehnisse in der Kunstwelt interessiert. Von klassischer Moderne bis zu den frischesten Ausstellungen und Diskussionen, historische Perspektiven und regionale, studentische Initiative.
Genau das Richtige
Wer sich nicht (weiter) mit alten Schinken auseinandersetzen will und stattdessen tiefer in die Kunst ab 1750 bis heute eintauchen möchte, für den ist der Master Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart genau passend. Abstriche muss man bei der Ausstattung der hauseigenen Bibliothek machen, die Dozent*innen sind jedoch breit aufgestellt und stehen immer für Fragen oder bei Problemen zur Verfügung.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter