Geographie: Kulturgeographie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geographie: Kulturgeographie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1520 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Toll strukturiert
Meine Uni ist sehr sozial orientiert, gerade zu Coronazeiten sehr schön, es laufen viele Initiativen um den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten (PC Ausgabe, Lernen im Grünen, etc.)
Wir in der Geographie Fakultät haben super freundliche und menschliche Professoren, die sich gerne auch mal eine Minute Zeit nehmen für die Studierenden.
Einziger Nachteil, es gibt immer weniger Plätze für große Geländeseminare als Bewerber.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zudem sind alle Professoren aufs Äußerste bemüht unsere Vorlesungen trotz Onlinesitzungen so spannend und aktiv wie möglich zu gestalten... Die meisten jedenfalls ;).
Toller Studiengang
Gute Vernetzung mit Anderen Kommilitonen und Kommilitoninnen ist schon vor dem Anfang des Studiums gegeben. Toll sind auch die Ersti-Tage die einerseits von der Fau allgemein veranstaltet werden aber auch von der jeweiligen Fachschaft.
Allgemein sehr gute Organisation und sehr zu empfehlen.
Spannendes Studium mit Geländetagen und Praktikum
In meinen bisher 3 Semestern im Studium Kulturgeografie, habe ich bisher viele Erfahrung gesammelt. Die Geländetage der Seminare haben einem spannende Ausflüge auf das Gelände ermöglicht, bei denen man sein Wissen am Gelände anwenden konnte. Genau so wie im sechs tägigen Praktikum. Alles war steht’s gut durchgeplant und gut durchdacht. Die Dozenten haben einem immer weitergeholfen und Fragen immer sehr freundlich beantwortet.
Abwechslungsreich
Abwechslungsreiches und interessantes Studium mit sehr netten Dozenten, die Spaß an ihrer Arbeit haben. Jedoch muss jeder Kulturgeograph auch zwei Vorlesungen zur Physischen Geographie absolvieren und andersrum. Gut, um in den anderen Bereich zu schnuppern, aber auch nachteilhaft, da man sich ja bereits für einen entschieden hat.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter