Kurzbeschreibung
Der innovative Masterstudiengang „Geographie: Gesellschaft – Umwelt – Zukunft“, kurz Geo-GUZ, bietet Ihnen ein Angebot, das sich deutlich von anderen Studiengängen unterscheidet: eine Zukunfts- und Lösungsorientierung, eine Projekt- und Anwendungsorientierung sowie eine integrative Ausrichtung mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung. Für viele der großen Herausforderungen – z.B. Umweltschutz, Globalisierung, Klimawandel, Migration – können nur geeignete Maßnahmen entwickelt und umgesetzt werden, wenn die Grenzen zwischen naturwissenschaftlichem und gesellschaftswissenschaftlichem Denken überwunden werden. Der Master Geo-GUZ vermittelt Ihnen die dazu notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen. Innerhalb eines breiten Angebots humangeographischer, physisch-geographischer und integrativer Veranstaltungen können Sie individuelle Studienschwerpunkte ausbilden.
Kern des projektorientierten Studiengangs ist das zweisemestrige Studienprojekt, in dem Sie Ihr Wissen praktisch anwenden können und wertvolle Erfahrungen durch einen gemeinsamen Feldaufenthalt sammeln können. Auch darüber hinaus haben Sie im Masterstudium die Möglichkeit, sich international sowie interdisziplinär zu vernetzen, bspw. über unsere verschiedenen Erasmus-Partnerschaften. Der Master Geo-GUZ bietet unter anderem durch die Einbindung erfahrener Praktiker:innen beste Voraussetzungen für Ihr späteres Berufsleben, z.B. in der Wirtschaftsförderung, dem Klimaschutzmanagement oder an Forschungseinrichtungen.
Vollzeitstudium
Hier finden Sie alle relevanten Informationen zum Bewerbungsprozess!
Die Einschreibung zum Masterstudiengang ist nur zum Wintersemester möglich. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen der Universität Osnabrück: eine Bewerbung ist üblicherweise von Mitte Mai bis Mitte Juli möglich.
Mit derzeit 40 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und Professor:innen sowie zahlreichen Lehrbeauftragten aus verschiedenen Bereichen der Praxis können wir ein sehr gutes Betreuungsverhältnis gewährleisten, sodass die Lehrenden „ihre“ Studierenden persönlich kennen. Offene Türen und Ohren der Lehrenden für Studierende schaffen ein familiäres Verhältnis am Institut, welches durch die flachen Hierarchien ebenfalls intensiviert wird.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Ein zukunftsorientierter Masterstudiengang
Ich habe nach meinem Bachelorabschluss lange nach einem passenden Masterstudiengang gesucht und war begeistert, als ich gesehen habe, dass die Universität Osnabrück den neuen Masterstudiengang "Geographie: Gesellschaft - Umwelt - Zukunft" konzipiert hat.
Als Teil der ersten Kohorte kann ich sagen, dass der Studiengang zwar nicht perfekt ist, aber welcher Studiengang ist das schon? Wichtig ist, dass regelmäßige Evaluationen stattfinden, die auch ernst genommen werden. Vllt. ein Beispiel: In...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch das Lernmanagement-System StudIP funktioniert gut.
Erstes Jahr des Studiengangs
Dadurch, dass es das aller erste Jahr des Studienganges ist, ist es noch nicht ganz optimiert... Die Verantwortlichen versuchen aber mit regelmäßigen Feedbackrunden jegliche Kritik einzufangen und in Zukunft zu verbessern. Insgesamt sind die Studienangebote sehr gut und passen zum Studiengang.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
Vollzeitstudium