Konservierung und Restaurierung (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Konservierung und Restaurierung" an der staatlichen "Die Angewandte" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 99 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Immer wieder spannend
Ich habe festgestellt, dass man in diesem Studium sehr diverse Themen behandelt. Es ist ein sehr praktisches Studium, aber es wird auch sehr viel Theorie vermittelt. So verschmelzen Kunstgeschichte, historische Texhnologien, Denkmalpflege und vieles mehr miteinander.
Theorie und Praxis
Ich habe Ende Juni meinen ersten Studienabschnitt hinter mich gebracht und bin wahnsinnig glücklich über das vergangene Jahr, so wie über das Studium.
Ich hatte noch nie ein so intensive und spannende Zeit, in der ich mit so viel Interesse aber auch Spaß, mein erstes Studienjahr abgeschlossen habe. Gerade der Bezug von Theorie und der praktischen Arbeit mit und an Kunstobjekten, ist ein super und abwechslungsreicher Ausgleich.
Super interessant
Extrem interessantes Studium mit jobmöglichleiten aber sehr langwierig und nicht für jeden zu empfehlen. Die Aufnahmeprüfung ist absolut entscheidend, ob man überhaupt genommen wird. Das erste Jahr ist ein Rotationssystem bevor man sein Fachbereich auswählen kann.
Praxisorientiertes Studium
Das Studium ist unglaublich interessant und durch die Berufspraxis auch sehr abwechslungsreich und spannend. Man hat die Möglichkeit unglaubliche viele Techniken zu erlernen, von historischer Vergoldung bis hin zum Löten und Schweißen. Die LV Inhalte sind sehr interessant und die Lehrenden sehr hilfreich und kompetent.
Lehrinhalte und Dokumente werden in den meisten Fällen digital zur Verfügung gestellt. Dozenten sind eigentlich immer leicht per Mail zu erreichen und melden sich schnell zurück.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter