Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Hochschulprofil
Als Kunsthochschule dient die Staatliche Akademie der Bildenden Künste der Freien und der Angewandten Kunst durch Lehre und Weiterbildung, durch die Entwicklung künstlerischer Formen und Ausdrucksmittel und durch freie Kunstausübung. Im Rahmen ihrer Aufgaben bereitet sie insbesondere auf künstlerische Berufe sowie auf diejenigen kunstpädagogischen Berufe vor, deren Ausbildung besondere künstlerische Fähigkeiten erfordern. Die künstlerischen Aktivitäten und die Forschungsvorhaben der Akademie beziehen sich auf die Entwicklung und Vermittlung künstlerischer Formen und Ausdrucksmittel.
Die Kunsthochschule fördert entsprechend ihrer Aufgabenstellung den künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchs, dient dem weiterbildenden Studium und beteiligt sich an Veranstaltungen der Weiterbildung.
Die Akademie fördert die internationale, insbesondere die europäische Zusammenarbeit im Hochschulbereich und den Austausch zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen und berücksichtigt dabei die besonderen Bedürfnisse ausländischer Studierender.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 19 Studiengänge
- Studierende
- 819 Studierende
- Professoren
- 58 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1761
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Stuttgart
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 25%
- Ab und an geht was 38%
- Nicht vorhanden 38%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 54%
- In den Ferien 15%
- Nein 31%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 90%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 10%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
48 Bewertungen von Studierenden
Tiefgreifendes Studium
Die staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart bietet einen umfassenden universitären Studiengang für Industrial Design. Zusätzlich bieten die über 30 Werkstätten jede Möglichkeit, beim Modellbau praxisnahe Materialerfahrungen zu erleben.
Es stehen jedes Semester Projekte zur Wahl, die in verschiedene Richtungen gehen.
Alleskönner die die Zukunft verändern können
Ein sehr interdisziplinärer Studiengang in dem man sich viele Qualifikationen aus unterschiedlichsten Bereichen erarbeitet. Entsprechend vielschichtig und spannend ist auch das Studium/ der Beruf des Architekten.
Der Bau ist ein großer Bereich der sich in Zukunft anpassen und wandeln muss und wir als zukünftige Architekten sind dafür verantwortlich.
Gewöhnungsbedürftige Lehre
Eine Kunstakademie hat ja sowieso ein Stigma. Die Aka ist da nicht anders, die Lehre ist extrem Künstlerisch und mehr auf freies Denken als auf Architektur ausgelegt. Grundlagen werden zwar auf dem Papier vermittelt, allerdings bleibt es den Lehrstühlen überlassen, inwiefern sie ihrem Lehrauftrag nachkommen. Der eine Lehrstuhl nimmt die Grundlagen sehr ernst, der andere wirft den Lehrauftrag über Bord und vermittelt realitätsferne Werte, die einem im Berufsalltag als Architekt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man wird hier gefordert und gefördert
Es ist ein total freier Studiengang, vor allem wegen dem Diplom. Es ist vor allem ein freies und eigenständiges Arbeiten an Projekten. Zusätzlich besucht man Kurse und Seminare zur speziellen Weiterbildung wie Werkstoffkunde, Philosophie oder Seminare wie Marketing und Fotografie.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit ADK Baden-Württemberg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Bühnen- und Kostümbild Diplom | 1 | 10 | 0 |