Konservierung und Restaurierung (Magister)
Studiengangdetails
Das Studium "Konservierung und Restaurierung" an der staatlichen "Kunstuniversität Wien" hat eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Magister". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 27 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Organisation bewertet.
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Konservierung-Restaurierung Gemälde / Skulptur
-
Schwerpunkt Konservierung-Restaurierung Holz / historische Musikinstrumente
-
Schwerpunkt Konservierung-Restaurierung von Papier / Foto / Buch / Archivmaterial
-
Schwerpunkt Konservierung-Restaurierung Wandmalerei / Architekturoberfläche
-
Schwerpunkt Konservierung-Restaurierung von moderner und zeitgenössischer Kunst
Lehrkräfte top curriculum flop
In meinem Studium gibt es total kompetente Lehrerkräfte, allerdings ist das Curriculum nicht optimal. Für die fachspezifischen Vorlesungen sind viel zu wenig ECTS eingeplant, sodass zusätzliche Lehrveranstaltungen irgendwo dazwischen gequetscht werden müssen, dir wir dann freiwillig besuchen. Auf Chemie (INTK) ist dagegen viel zu ein großer Schwerpunkt, der aber auch kaum bis gar keine fachspezifischen Vorlesungen beinhaltet.
Betreuung vom Feinsten
Prinzipiell sind die obigen Bewertungen zumeist auf die naturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen bezogen, deren Dozent*innen nicht alle herausstechen, wenn von guter Didaktik die Rede ist! Im Fachbereich der Restaurierung sind die Lehrenden einsame Spitze und sehr bemüht! Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und genieße den familiären Studiengang sehr, in welchen die wenigen Studierenden alle gemeinsam ein freundschaftliches Verhältnis haben und zusammenhalten!
Die Fragen hier kann ich alle ohne zu überlegen mit einem großen JA beantworten!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter