Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (B.A.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Ab dem dritten Semester findet die Spazialisierung auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe statt. Bis dahin werden grundlegende Theorien und Handlungsfelder so wie rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit erlernt.
Nach Abschluss eines Bachelorstudiums in Sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe eröffnen sich viele Berufsmöglichkeiten. Potenzielle Arbeitsfelder umfassen Jugendzentren, Jugendämter, Beratungsstellen und andere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Es können unterstützende Tätigkeiten für Familien übernommen werden oder Aufgaben in der Frühförderung sowie in der Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen. Es besteht auch die Option einer Karriere in Forschung, Lehre oder als selbstständiger Berater oder selbstständige Beraterin.
Das Studium und praktisches Studiensemester fördern ein an Menschenrechten und ethischen Prinzipien orientiertes Handeln. Dazu gehören u. a. Rechte auf körperliche Unversehrtheit, Würde und persönlichen Integrität sowie Selbstbestimmung, Teilhabe, Beteiligung und Diversität. Auch Fähigkeiten wie Empathie, Selbstreflexions- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit werden im Studium gestärkt, um erfolgreich in Praxisfeldern der Kinder- und Jugendhilfe tätig sein zu können.
Fachhochschulreife bzw. fachgebundene / allgemeine Hochschulreife.
Beruflich Qualifizierte (z.B. Meister/innen, Erzieher/ innen) können sich ebenfalls um einen Studienplatz bewerben. Hierfür ist vor Beginn des Studiums ein Beratungsgespräch mit dem Vorsitzenden der Prüfungskommission zu absolvieren.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vor und Nachteile
- freundliche und liebevolle Dozenten
- Fächerwahl (Stundenplan)
- späte Herausgabe der Prüfungsdaten
- viel Hilfsbereitschaft
- große neue Mensa
- gut ausgestattete Bibliothek
- genügend Lernräume
- Ruheraum vorhanden
- Freizeit Beschäftigungen vorhanden
- viel Uni leben
- Dokumente werden zur Verfügung gestellt
- Dozenten sind gut erreichbar
- Seminare und Vorlesungen werden ausschließlich online belegt
Vielseitig
Es ist ein Studiengang, welcher sich sehr abwechslungsreich gestaltet. Durch die Vorlesungen lernt man die nötigen Theorien welche oft durch die Dozent*innen mit Praxisbezug untermauert werden. Zudem ist für ein Semester ein Praktikum an einer entsprechenden Stelle vorgesehen, was das Studium enorm bereichert. Man kann somit bereits erste wirkliche praktische Eindrücke sammeln und vielleicht sogar schon seine spätere Arbeitsstelle finden.
Auch die Lehrmaterialien werden von allen Dozent*innen stets online auf unserer Plattform zur Verfügung gestellt. Die Einschreibung für die Vorlesungen findet grundsätzlich online statt. Die Dozent*innen sind stets per E-Mail erreichbar.
Multiprofessionell
Dieser Studiengang lehrt einem Inhalte aus so gut wie allen Professionen, was auch wichtig ist um einen gesamtheitlichen Blick zu haben. Hier wird nicht nur ausgebildet, sondern man bildet sich selbst. Lediglich der Mangel an Geld, welcher viele Aktionen ausfallen lässt und der Mangel an Dozent:Innen und Profesor:Innen, welcher oft keine Wahlmöglichkeiten mehr gibt, sind zu bemängeln.
Vielfältigkeit
Ich verstehe jetzt, warum Soziale Arbeit ein Studium und keine Ausbildung ist. Man kann mit so viel unterschiedlichen Personen zusammenarbeiten. Von ehemals Straftätigen bis hin zu Waisenkindern. Hierfür benötigt man viel mehr Wissen, als es eine Ausbildung leisten kann. Ich geh gern in die HS Landshut. Und der Kaffee ist auch gut dort
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Landshut
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Vollzeitstudium