Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 48 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 728 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Toller Studiengang
Bester Studiengang den ich mir hätte vorstellen können.Alles perfekt.Es gibt keine Probleme und die Professoren sind immer schnellstens per E-mail erreichbar. Zudem ist die Hochschule mega schön mit der neugebauten Mensa. Dort gibt es auch immer gutes Essen.
Gute Inhalte, Mangel in der Umsetzung
An sich ein perfekter Studiengang, für alle die sich in der Sozialen Arbeit bereits vor dem Studium spezialisieren wollen. Ich persönlich finde nur, dass ein paar der Dozierenden es nicht schaffen, die Inhalte praktischorientiert und vor allem organisiert zu vermitteln. Sehr schade. Wobei das an jeder Hochschule oder Universität vorkommen kann.
Durch Corona weniger wissen
Die digitale Lehre war sehr schwierig für mich ( erste 3 Semester). Ich konnte aus den anschließenden Präsenz Veranstaltungen deutlich mehr ziehen. Ich finde das Studium gut und habe sehr viel lernen können, allerdings habe ich das Gefühl, dass mir einiges an Stoff aus den Online Semestern fehlt.
Kompetenzen selbst fördern
In meinem Studium habe ich gemerkt, dass man nicht jede Situation schwarz weiß beurteilen kann. Wir werden so ausgebildet um in vielerlei Hinsicht kompetent und zielführende agieren und handeln. Ich selbst bin eher ein theoretischer Denker und Auswendiglerner da kommt man nicht weit in dem Studiengang
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter