Katholische Religionslehre (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Katholische Religionslehre" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Essen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1967 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Hohe Anforderungen
Katholische Religionslehre Lehramt
Studienleistungen teils mit sehr hohen Durchfallquoten. Als Drittfach mit wesentlich mehr Aufwand verbunden als die Grundausbildung in der Mathematik und sprachlichen Grundbildung. Veranstaltung sind häufig Schulform übergreifend und können daher leider nicht explizit auf die grundschulrelevanten Inhalte eingehen.
Krasse Dozenten
Katholische Religionslehre Lehramt
Die Dozenten in Kath. Theologie erheben aller höchste Ansprüche an ihre Studenten. Es gibt Klausuren die sind so schwer, dass jedes Mal 99 Prozent der Studenten die Klausur nicht bestehen. Man weiß nicht bei welchem Dozenten man die Bachelorarbeit schreiben soll, da man den gestellten Ansprüchen nicht genügen kann.
Interessant in der Kombination
Katholische Religionslehre Lehramt
Die Kombination macht es. Mit Philosophie und der Katholischen Religionslehre hab ich eine Kombination von Fächern die tatsächlich harmonieren können.
Wenn man selbst jedoch keinen Bezug zur Religion und Latein hat. Sollte man den Studiengang überdenken.
Theologie im Fokus des Studiums
Katholische Religionslehre Lehramt
Obwohl das Fach katholische Theologie sehr reizvoll und interessant ist, nimmt es im Gesamtstudium den größten Platz ein. Es ist sehr aufwändig und arbeitsintensiv. Trotzdem lohnt es sich, das Fach zu studieren. Vor allem die Kommilitonen sind eine große Hilfe und a Ich Familie.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter