Modernes Japan (B.A.)
Tolle Zusatzqualifikation
Japan und die asiatischen Sprachen finde ich beeimdruckend. Es ist schade, dass der Sprachkurs bei Nebenfächlern nur zwei Semester geht. Ich hätte gerne einen weiteren Kurs gemacht. Diesen dann z.B. freiwillig nur zum Erhalten der Sprachkenntnisse, da man sonst sehr schnell wieder alles Erworbene vergisst.
Die Inhalte der anderen Fächer fand ich teilweise etwas zäh und in die Länge gezogen, obwohl sie gleichzeitig nichz uninteressant waren.
Ein Studiengang, der viel Spaß macht
Ich hatte wirklich sehr viel Spaß in dem Studiengang Moja weil ich schon von vornerein Interesse an Japan hatte. Neben dem Sprachkurs für Japanisch, der zwar sehr hart ist, sich auf jeden Fall lohnt, gibt es viele Einblicke in Kultur, Gesellschaft und Geschichte Japans. Man lernt viele nette Menschen, die die gleichen Interessen teilen
Mit Motivation zu schaffen
Das Studium Modernes Japan ist aufgrund der umfangreichen Lehrinhalte und der sowieso schon anspruchsvollen Sprache Japanisch nicht zu unterschätzen. Doch wenn man Interesse für Sprache und Kultur und ein gewisses Maß an Disziplin und Fleiß mitbringt, ist dieses zu schaffen. Die Dozenten, insbesondere die japanischen, sind zudem noch sehr nett.
Modernes Japan studieren
Modernes Japan, vor allem die Sprachkurse, ist ein sehr zeit- und vor allem lernintemsives Fach. Jedoch lohnt sich das viele Lernen, da die Inhalte unheimlich interessant und vielseitig sind - es wird nie langweilig. Ausserdem gibt es ganz verschiedene Arten von Menschen, die Moja studieren und man findet garantiert Freunde..
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter