Modernes Japan (B.A.)
Modernes Japan in Düsseldorf? Ja!
Das ersten zwei Semester des Studiums sind sehr anspruchsvoll, da man in diesen noch in einer Eingewöhnungsphase ist, aber gleichzeitig sehr viel für den Studiengang tun muss. In den meisten Fällen steht das Nebenfach dann erst einmal hinten an. Vor allem der Sprachkurs ist sehr zeitintensiv in der Vorbereitung und Nachbereitung. Er findet jeden Tag statt, es gibt jeden Tag Hausaufgaben und jede Woche Tests.
Zu meiner Zeit gab es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiert und strukturiert
Es gibt sehr viele Plus und nur wenige Minuspunkte. Die Sprache wird intensiv behandelt und gut umgesetzt. Allerdings ist der Wechsel von einem Buch zum nächsten zu heftig. Oft gibt es Probleme mit der Elektronischen Ausstattung der räume aber die dozenten sind gut und wissen damit umzugehen. Hausaufgaben und Lernziele sind klar strukturiert und leicht verständlich.
Man lernt viel Japanisch
Das Studium der Japanischen Sprache macht den größten Teil des Studiums aus. Nach 4 Semestern hat man dann auch ein anständiges Kommunikationsniveau erreicht. Kulturelle, gesellschaftliche und geschichtliche Grundlagen über Japan werden auch umfassend behandelt. Ich würde mir nur Wünschen, dass man in den vertiefenden Seminaren mehr belegen soll. Der Zusammenhalt im Studiengang ist super und die Dozenten sehr hilfsbereit. Da man viele Leute kennen lernt , verbringt man das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es sieht einfacher aus als es ist
Ich habe im Oktober angefangen 'Modernes Japan' zu studieren, und seitdem lerne ich stundenlang Japanische Schriftzeichen und die Grammatik. Am anfang hatte man sich so gedacht, das geht alles noch und so schwer ist es doch garnicht, aber die Ansprüche steigen stetig. Aber insgesamt ist es ein toller Studiengang der mir viel über mich selber zeigt und durch den ich viele neue Freunde kennengelernt habe.
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter