International Economics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Economics" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1494 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Seriöses Studium, zu theoretisch
Der Studiengang legt viel Wert daran, mit qualitativer wissenschaftlichen Arbeit umzugehen und diese zu produzieren. Das Studium ist aber viel zu theoretisch. Es fehlt Angebot an Kurse mit wissenschaftlichem Programmieren als Schwerpunkt und das ist essenziell in der Arbeitspraxis.
Gut bewerteter udiengang mit sehr hohen Voraussetz
Es ist sehr schwer in den Studiengang aufgenommen zu werden, da sehr hohe Englischkenntnisse vorausgesetzt werden. Die Pflichtkurse sind allgemein gut und erfordern eine Klausur am Ende. Insgesamt, bei den Wahlpflichtkursen, fehlt mir die Möglichkeit für Diskussionen. Das hängt natürlich auch von den Dozent*innen ab. Alles in allem würde ich mir mehr Plattform für Gespräch und mehr Weitsicht in den Kursen und Seminaren wünschen.
Modelle aus dem 19 Jahrhundert treffen auf empirische Zahlen
Im Studiengang International Economics versucht man etablierte Modelle der Wirtschaftskreisläufe auf moderne Daten zu übertragen um deren Wertigkeit zu bestätigen. Dabei wird einem als Student - mal mehr mal weniger - bewusst gemacht welche Theorien heutzutage überhaupt noch Haltbarkeit beweisen. Die internationalen Finanzströme sind nicht immer in einfachen Modellen zusammenzufassen und werden bei Bedarf, auf einem Master-würdigen Niveau, erweitert und diskutiert. Die digitalen Anpassungen der Module sind in den wirtschaftlichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältiges Angebot mit großartigen Möglichkeiten
Gerade die Betreuung ist außerordentlich. Das Kursangebot ist breit mit der Option auch methodisch viel mitzunehmen, wenn man das denn will. Das Verhältnis zu Dozierenden ist angenehm und die Ausstattung überdurchschnittlich. Die Veranstaltungsqualität hängt, wie immer stark von den Dozierenden ab. Es gibt aber durchaus dozierende bei denen man merkt, dass Lehre eine Priorität ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter