Jetzt informieren
Digital studieren – Wir sind bereit
Infotage, Schnupperstudium, Workshops zur Studienwahl, individuelle Studienberatung – wir ermöglichen Ihnen all das digital, bequem von zuhause aus. So haben Sie die Möglichkeit, sich auch derzeit umfassend über die HTWG und ihr Studienangebot zu informieren. In unserer Mediathek finden Sie zudem zahlreiche Videos, in denen unsere Studienangebote von Profs und Studis vorgestellt werden oder in denen Sie weitere Einblicke in den Studienalltag an der HTWG Konstanz erhalten.
Jetzt informieren

Kurzbeschreibung

Der Konstanzer Studiengang internationales Wirtschaftsingenieurwesen bereitet ideal auf eine Karriere im internationalen Business an der Schnittstelle zwischen Management und Technik mit Schwerpunkt in der Elektro- und Informationstechnik vor. Die spannenden Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, Internationalität und Digitalisierung bilden die DNA des gesamten Studiums. Mit diesen Kompetenzen gerüstet eröffnen sich vielfältige und erfolgreiche Berufswege mit internationalem Touch.
Studieninfotag (Bachelor) HTWG Konstanz - auf dem Campus + digital
Viele Wege, viele Möglichkeiten zur Studienorientierung? Wir haben die Antworten! Beim Studieninfotag am 22. November 2023 stellen wir unser Studienangebot vor und informieren zu Themen rund um das Studium. Wir laden hierzu Studieninteressierte wahlweise auf den Campus oder zu unseren Online-Video-Chats ein. Für eine Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich. Programm und Anmeldung unter: http://www.htwg-konstanz.de/sit

Letzte Bewertungen

3.9
Jonathan , 02.10.2023 - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
3.7
Friedrich , 10.11.2022 - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
3.9
Tobias , 30.10.2022 - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.4
Elaine , 12.12.2021 - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Konsolidierung der Grundlagen
  • Mathematik 1
  • Programmieren
  • Grundlagen der Elektrotechnik 1
  • Betriebswirtschaftslehre

2. Semester

  • Mathematik 2
  • Object-oriented Programming (EN)
  • Externes Rechnungswesen (EN)
  • Economics (EN)
  • Grundlagen der Elektrotechnik 2
  • Digitaltechnik
  • Physik

3. Semester

  • Internal Accounting (EN)
  • Quantitative Methoden
  • Mikroprozessorsysteme
  • Grundlagen Elektronik
  • Planung und Organisation
  • Marketing
  • Internationalisierung
  • Digitalisierung/Elektrotechnik

4. Semester

  • Intercultural Competence and Int. Management (EN)
  • Project Management (EN)
  • Unternehmenssteuerung 2
  • Wahl von 3 aus 4 Modulen:
    • Automatisierungstechnik
    • Energieversorgung
    • Regelungstechnik
    • Kommunikationstechnik

5. Semester

  • Praxissemester

6. Semester

  • Operations Research
  • Software Engineering
  • Tutortätigkeit
  • Wahlpflichtmodul Interdisziplinäre Vertiefung
    • BWL, Integrationsfächer, Technik

Profile:

  • Sustainable Global Value Networks (EN)
  • Digitalization Systems (EN)
  • Engineering and Management Topics (EN)

7. Semester

  • Bachelorarbeit
  • Seminar: Business Administration in Engineering and Management (EN)
  • Wirtschaftsrecht und Qualitätsmanagement
  • Studium generale
  • Wahlpflichtmodul Interdisziplinäre Vertiefung
    • BWL, Integrationsfächer, Technik

Studierende erweitern Ihre Kompetenz durch einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt z.B. durch ein Auslandssemester oder das Praxissemester oder die Bachelorarbeit im Ausland.

Voraussetzungen
  • Abitur, die Fachholschulreife oder ein äquivalenter Abschluss
  • Nach Abschluss einer Technikerschule oder mit einem Meistertitel in verwandten Themenbereichen können Sie sich ebenfalls bewerben
  • Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich
  • Die Zulassungen erfolgen über ein Auswahlverfahren
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Konstanz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Unsere Studierenden erwerben fundierte elektrotechnische, interkulturelle, natur-, rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und wenden diese auf aktuelle Fragestellungen branchenübergreifend im internationalen Kontext an. Typische Themengebiete hierbei sind internationales Management, nachhaltiges Lieferkettenmanagement, Digitalisierungssysteme, autonome Systeme, e-mobility, smart grids, Industrie 4.0 und erneuerbaren Energien an. Durch diese Fundierung können sie sich immer wieder in neuen, zukünftig entstehende Themenfelder weiterentwickeln, wenn aus den damaligen Trends längst state-of-the-art geworden ist. So sind die Zukunftsthemen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalität tief im Studiengang integriert.

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz 2021

Durch eine hochmoderne Studienorganisation entwickeln unsere Wirtschaftsingenieure früh Kompetenzen im Integrationsbereich, dem Herzstück des Wirtschaftsingenieurs. Internationales Wirtschaftsingenieurwesen in Konstanz studieren heißt, integriert studieren mit internationalem Bezug! Durch die Wahlmöglichkeit im 4. Semester sowie die Profilbildung im 6. Semester können unsere Studierenden (neben einem großen Wahlpflichtbereich) ihre Schwerpunkte entsprechend ihren Neigungen und Interessen mit Blick auf ihren Berufseinstieg selbst gestalten. Studierende erweitern Ihre Kompetenz durch einen verpflichtenden Auslandsaufenthalt z.B. durch ein Auslandssemester oder das Praxissemester oder die Bachelorarbeit im Ausland.

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz 2021

Da die Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren mit internationaler Kompetenz immer höher wird, wurde der Studiengang ins Leben gerufen.

Internationale Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind unter anderem mit der Planung und Abwicklung technischer Projekte in einem internationalen Kontext befasst. Diese können im Bereich der Informationstechnologien, regenerativer Energiegewinnung oder im elektrotechnischen Umfeld, z.B. der Prozessautomatisierung liegen.

Für Projektplanung und -abwicklung sind das Verständnis technischer Zusammenhänge, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Management- und (interkulturelle) Sozialkompetenzen nötig. Dies alles erwerben Sie bei uns. Nach dem Studium sind Sie perfekt vorbereitet für eine berufliche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Ökonomie in internationalen Projekten.

Das bedeutet einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsträchtigen Branche bei sehr guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten.

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz 2021

  1. Interdisziplinarität: Ideal vorbereitet für die Schnittstelle zwischen Management und der Elektro- und Informationstechnik
  2. Internationalität: Bereit für den globalisierten Arbeitsmarkt durch interkulturelle und sprachliche Kompetenzen, erworben im Rahmen von ausgewählten englischsprachigen Lehrveranstaltungen, eines Auslandssemesters und/oder eines Praxissemesters im Ausland
  3. Digitalisierung: Qualifiziert für eine digitalisierte Arbeitswelt – Studieninhalte vermittelt Kompetenzen erworben durch digital unterstützte Lehr- und Lernmethoden
  4. Nachhaltigkeit: Erlernen was nachhaltiges und ressourcenschonenden Management heißt unter Berücksichtigung sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte
  5. Studienatmosphäre: Engagierte und begeisterte Lehrende aus Wissenschaft und Praxis sorgen für eine persönliche Atmosphäre und intensive Betreuung auf einem einzigartigen Campus direkt am Bodensee
  6. Berufsaussichten: Gerüstet für eine Karriere im internationalen Business mit praktischen und internationalen Erfahrungen durch das Auslandssemester und / oder einem Praxisaufenthalt im Inland oder Ausland

Quelle: HTWG - Hochschule Konstanz 2021

Studienberater
Alina Wolf
Zentrale Studienberatung
HTWG - Hochschule Konstanz
+49 (0)7531 206777

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Wirtschaftsingenieurwesen - Globale Perspektiven

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

3.9

Das Studium des Internationalen Wirtschaftsingenieurwesens hat meine Erwartungen übertroffen. Die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht einen tiefen Einblick in Wirtschaft und Technik. Die breite Palette an Kursen, von Finanzmanagement bis zu internationalen Märkten, fördert ein ganzheitliches Verständnis.

Besonders beeindruckend ist die internationale Ausrichtung des Studiengangs. Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus verschiedenen Ländern erweitert den Horizont und bereitet optimal auf die globalisierte Arbeitswelt vor. Praktika, Gastvorträge und reale Fallstudien verbinden Theorie mit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Die Professoren sind entweder fantastisch oder schlecht

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

2.4

Ich habe Professoren, die wirklich ihre Zeit und Mühe in jede einzelne Lektion stecken, die auf alle ihre E-Mails antworten, die einem helfen, wenn man eine Frage hat, und es ist immer schön, diese Art von Professoren zu treffen. Leider gibt es auch viele Professoren, die sich darüber freuen, wenn Studenten ihren Kurs nicht bestehen. Sie lehren falsche Formeln und erklären nie etwas, geben einem das Gefühl, dass man nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Durchweg empfehlenswert

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

3.7

Studium macht Spaß, ist allerdings sehr Elektrotechnik lastig, wem das liegt ist hier gut aufgehoben. Dozenten zum Größten Teil gut organisiert und kompetent.
Sehr schöne Lage der Hochschule direkt am Seerhein. Im Sommer ist Konstanz ein echter Traum!

Sehr interessant und gute Zukunftsmöglichkeiten

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

3.9

Die Hochschule hat einen angenehmen Aufbau. Außerdem ist das Studium direkt am Bodensee bzw. am Rheinufer sowieso ein Traum welcher das Studium direkt schmackhafter macht. Man fühlt sich an der Hochschule direkt gut aufgehoben und auch die meisten Profs bringen die Inhalte auch bei trockenerem Grundstudium gut rüber.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023