Informationstechnik & System-Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informationstechnik & System-Management" an der privaten "FH Salzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Puch bei Hallein. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 292 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Praxisnahe
Die gelehrten theoretischen Inhalte werden alle praxisbezogen beigebracht und wird in Form von Laboratorium gefestigt.
Das Verhältnis ist sehr familiär und man ist mit den meisten Professoren per du. Aufgrund des familiären Verhältnisses helfen dir Dozenten auch nach den Einheiten bei Fragen immer weiter.
Vorlesung werden fast ausschließlich in Präsenz abgehalten.
Gute Dozenten und top Ausstattung
Die fachbereichsspezifischen Dozenten sind sehr kompetent und können viel Wissen übermitteln. Die Ausstattung der Labore ist für alle Vertiefungen im Studium sehr gut. Das einzige Problem sind, meiner Meinung nach die nicht fachspezifischen Lehrveranstaltungen, da diese zu viele ECTS haben.
Großartiges Studium
Das Studium lehrt einen eine große Bandbreite an wichtigen Sachen, sowohl technisch, als auch sozialtechnisch. Ebenso lernt man die Grundlagen der rechtlichen Grundlage und der Wirtschaft.
Die Dozenten sind sehr gut und bei Fragen und Problemen sehr hilfsbereit!
Volle Weiterbildung
Im Großen und Ganzen sehr interessant und gut. Es ist sehr praxis orientiert, indem man auch bei Klausuren praxis nahe Beispiele bearbeitet. Die meisten Professoren gehen auf Fragen sehr gut ein und versuchen es auf verschiedene Arten zu erklären. Die Organisition des Studenplans könnte besser sein.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter