Studium Informationstechnik
59 Studiengänge | 401 Bewertungen

Informationstechnik Studium

Wir alle möchten doch unseren Beitrag leisten, um das Morgen mitzugestalten, oder? Ob als Arzt Menschenleben retten, als Lehrer für die Bildung der nächsten Generation sorgen oder Dich als Informationstechniker um die Weiterentwicklung unserer digitalen Welt kümmern: Vom Smartphone bis zur Windkraftanlage, von Kommunikationssystemen bis zur Energieumwandlung. Du wurdest beim letzten Punkt hellhörig? Dann bist Du im Informationstechnik Studium genau richtig!

Welche Studieninhalte erwarten mich?

In Deinem Informationstechnik Bachelor Studium begegnen Dir zunächst einige naturwissenschaftliche Grundlagen, die Dir möglicherweise noch aus der Schule bekannt vorkommen sowie auch neue Fachthemen, die Du in den ersten Semestern kennenlernst. Dazu zählen unter anderem Mathe und Physik sowie Informatik mit spezifischem Schwerpunkt auf Programmierung. Du beschäftigst Dich mit Soft- und Hardware-Programmierung und erfährst, wie einzelne Betriebssysteme aufgebaut sind und funktionieren.
Du setzt Dich zudem mit technischen Prozessen auseinander und beleuchtest vor allem die Steuerungs-, Nachrichten- und Robotertechnik und ihre zukünftige Weiterentwicklung. Darüber hinaus spielen auch Datenbanken eine wichtige Rolle in Deinem Studium. Du lernst, wie Du Daten erhalten und retten kannst und erstellst Konzepte für ihre Analyse. Um Dich noch spezifischer auf einen Bereich zu konzentrieren, hast Du die Wahl aus verschiedenen Schwerpunkten:

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
HTWG - Hochschule Konstanz (Konstanz)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
39 Bewertungen
Ostfalia Hochschule (Wolfenbüttel)
access_time7 - 9 Semester
97% Weiterempfehlung
37 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Landshut (Landshut)
access_time7 Semester
96% Weiterempfehlung
27 Bewertungen
Infoprofil
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Saarbrücken)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
26 Bewertungen
FH des bfi Wien (Wien)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
22 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Informationstechnik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Dein Informationstechnik Bachelor Studium nimmt in der Regel 6 bis 9 Semester in Anspruch. Intensive Praxisphasen in Unternehmen machen Dich neben den theoretischen Vorlesungen fit für den Arbeitsmarkt und geben Dir einen Einblick in Dein späteres Tätigkeitsfeld. In weiteren Praktika hast Du die Möglichkeit, in Labore und Industrien hineinzuschnuppern und Dich praktisch auszuprobieren.
Es besteht zudem die Option, ein Semester im Ausland zu absolvieren und dabei eine andere Kultur kennenzulernen. Am Ende Deines Studiums beschäftigst Du Dich in Deiner Bachelorarbeit mit einem studienrelevanten Forschungsthema und schließt Dein Studium mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für den Informationstechnik Bachelor benötigst Du üblicherweise das (Fach-)Abitur. Alternativ kannst Du das Studium mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens 3 Jahren Erfahrung in diesem Beruf beginnen. Mögliche Ausbildungsfelder sind dabei Informatik, Mechatronik oder ähnliches. Darüber hinaus setzen einige Hochschulen und Universitäten ein Vorpraktikum in einer Industrie von circa 6 bis 12 Wochen voraus.

Um den Informationstechnik Master zu beginnen, musst Du im Vorfeld ein Bachelor Studium im Bereich Informations- und Elektrotechnik, Informatik, Elektrotechnik oder etwas Vergleichbarem abgeschlossen haben. Zudem fordern viele Universitäten einen Nachweis über sehr gute Englischkenntnisse, die Du während eines längeren Auslandsaufenthaltes oder für den TOEFL-Test oder das Cambridge-Zertifikat (CAE) gesammelt hast. Deine Englischkenntnisse stellst Du außerdem in einem englischsprachigen Motivationsschreiben unter Beweis, in dem Du Deine Talente und Interessen sowie Ziele für das Studium präsentierst.

Ist der Studiengang Informationstechnik der richtige für mich?

Für ein Informationstechnik Studium solltest Du in erster Linie ein gewisses Interesse an technischen Sachverhalten sowie Geräten mitbringen und gerne solchen Dingen auf den Grund gehen. Eine Mathe- oder Physikallergie ist hier gänzlich fehl am Platz. Natürlich musst Du kein Profi sein, aber ein gewisses Grundverständnis ist schon erforderlich.

Zudem wirst Du viel mit technischen Programmen und Computern arbeiten: Hab also keine Angst vor computerbasierten Analysemethoden und Programmierungswerkzeugen. Darüber hinaus solltest Du auch analytische Fähigkeiten zur Problemlösung mit ins Studium nehmen, genauso wie eine gewisse Teamkompetenz. Im Studium sowie Deinem späteren Beruf arbeitest Du nämlich häufig in interdisziplinären Teams.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach Deinem Informationstechnik Studium hast Du die Möglichkeit, viele verschiedene Aufgaben in industriellen Unternehmen zu übernehmen. Dabei sind Deine Aufgabenfelder sowie auch Branchen, in denen Du arbeiten kannst, beinahe unbegrenzt:
  • Energietechnik
  • Automatisierung
  • Medizintechnik
  • Mikrosystemtechnik
  • Fahrzeugtechnik
Haben Dich im Studium vor allem die informatischen Inhalte begeistert, so ist der Beruf des IT-Ingenieurs vielleicht etwas für Dich. Du analysierst und planst Kommunikationsnetze sowie Informationssysteme und kümmerst Dich dabei um die Entwicklung neuer Modelle und Lösungen für Barrieren. Auch als Softwareentwickler programmierst Du Softwarelösungen für Deine Kunden und prüfst die Programme auf Korrektheit, Robustheit sowie eine schnellstmögliche Wartung.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Informationstechnik studieren?

Informationstechnik bieten Dir viele verschiedene Universitäten und Hochschulen in Deutschland an. Entscheidest Du Dich für eine der Hochschulen, so erwarten Dich kleine Studiengruppen sowie modern ausgestattete Labore für eine praxisnahe Ausbildung. Die Universitäten hingegen bestechen eher mit ihrem großen Campus-Flair und dem typischen Studentenleben dort.

Aktuelle Bewertungen

Praxisnahes studieren mit "Schulfeeling"
Paul, 24.09.2023 - Informationstechnologie, Berufsakademie Dresden
Anspruchsvoll und interessant
Carla, 23.09.2023 - Informationstechnik, FH Dortmund
Gain knowledge
Pranil, 06.08.2023 - Information Technology, Frankfurt UAS
Große Auswahl aber teilweise schlechte Dozenten
Benjamin, 24.07.2023 - Informationstechnik, Hochschule Mannheim
Volle Weiterbildung
Melih, 24.06.2023 - Informationstechnik & System-Management, FH Salzburg
Innovatives Studium mit praxisnaher Ausrichtung
Michelangelo, 29.05.2023 - Informationstechnik, Hochschule Koblenz
Internationaler und vielseitiger Studiengang
Ahmed, 09.05.2023 - Information Technology, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Vollzeit oder berufsbegleitend in die IT
Karoline, 08.05.2023 - Informationstechnik & System-Management, FH Salzburg
Elite mit Potenzial
Lukas, 28.04.2023 - Mechatronik und Informationstechnik, KIT
Ein lustiges Miteinander
Niklas, 28.04.2023 - Informationstechnologie, Berufsakademie Dresden
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Informationstechnik wurden von 401 Studierenden bewertet.
4.0
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis