Medizinisches Informationsmanagement / eHealth (B.Sc.)
Macht Spaß
Insgesamt macht das Studium Spaß, was insbesondere durch das vielfältige Fächerspektrum bedingt ist. Von Anatomie/Physiologie/Pharmakologie über Klinische Studien, Biometrie, Med. Dokumentation bis hin zu Krankenhausinformationssysteme und Telemedizin reicht das Spektrum. Aber auch reine Informatikdisziplinen wie Betriebssysteme, Rechnernetze und Datenschutz gehören zum Fächerkanon. Die hier von D. geäußerte Kritik, dass nichts zusammenpasse, kann ich nicht nachvollziehen. Im Laufe des Studiums bekommt man schon Einblick, wie sich die Dinge zusammenfügen. Natürlich bedingt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend, aber interessant
Für Leute, die Interesse an der Medizin haben, aber sich auch mit Datenmanagement und Informationsverarbeitung anfreunden können, ist der Studiengang echt klasse. Durch die vielen verschiedenen Fächer kommt nie Langeweile auf. Die Profs sind engagiert und geben sich Mühe, den Stoff einigermaßen anwendungsorientiert zu vermitteln. Gut sind auch die vielen praktischen Arbeiten in Laboren und Übungen. Allerdings ist das Studium nicht ganz einfach, aber machbar. Habe die Entscheidung für den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium mit vielen Aspekten
In den ersten Semestern werden Grundlagen der Medizin, Biostatistik, Dokumentation und Informationsverarbeitung vermittelt. Neben Vorlesungen werden viele Übungen und praktische Arbeiten in kleinen Gruppen durchgeführt. Die meisten Professoren sind engagiert und können den Lehrstoff einigermaßen anschaulich vermitteln. Die medizinische Grundlagenausbildung besteht im wesentlichen aus den Fächern Anatomie, Physiologie und Pharmakologie, wobei ein guter Überblick gegeben und viele Zusammenhänge betrachtet werden. Aber man muss klar sagen, dass es sich hier nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut gemeint - schlecht gemacht
Hier werden Themen aus allen möglichen Bereichen in einen Topf geworfen und das Gesamtpaket als interdisziplinär, breit aufgestellter Studiengang schön geredet.
Das Ziel, einen großen Teil des zukunftsorientierten Gesundheitsmarktes abzudecken, endet mit der Aneignung von wackeligem Halbwissen in den verschiedensten Bereichen - Medizin, Informatik, BWL etc.
Wer sich überlegt, das Studium aufgrund des medizinischen Teiles aufzunehmen, sollte es definitiv lassen. Außer ein paar Grundlagen, die einem teilweise noch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter