Medizinisches Informationsmanagement / eHealth (B.Sc.)
Meine Erfahrung
Wollte eigentlich Gesundheitsmanagement studieren, habe mir aber abraten lassen wegen der unsicheren Zukunftsaussichten. Lt. Berater bei der Arbeitsagentur ist Gesundheitsmanagement sehr BWL-lastig und viele BWL-Absolventen drängen ins Gesundheitsmanagement, dadurch sehr überlaufen. Studiengänge mit Bezug zum Informationsmanagement bieten dagegen bessere Perspektiven, um später einen Job zu kriegen. Inzwischen bin ich im 5. Semester. Das Studium ist anspruchsvoll, aber eigentlich gut machbar, da es viele Freiräume lässt. Die informationstechnischen Inhalte sind nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Zukunft im Gesundheitswesen
Ich hatte vor meinem Studium eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen gemacht. Auf diese wollte ich dann mit einem Studium aufbauen. Der Inhalt sollte sich ums Gesundheitswesen drehen und ich wollte in den Norden ans Meer.
Stralsund bot sich dafür perfekt an. Der Studiengang wurde als einzigartig in der Kombination mit Informatik, Forschung und Wirtschaft beschrieben. Es klang sehr reizvoll und so habe ich das Studium angefangen.
Es beginnt mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studieren mit Sundblick
Schöner Campus mit gut ausgestatteten Fakultäten und lehrreichen Veranstaltungen und Vorlesungen. Der Start ins Studium wird durch eine ausgiebige Ankommen-und-Orientieren-Zeit erleichtert, in der verschiedene Angebote die verschiedensten Themen fürs und während des Studiums erklären und man schon die Kommilitonen kennenlernen kann.
Viele Möglichkeiten für außerschulische Aktivitäten durch viele Vereine der Hochschule. Ein toller Blick aufs Wasser und kurze Wege dahin und an den Strand des Sunds.
Bis jetzt sind alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein echter Allrounder
Dieses Studienfach ist zwar ohne NC, aber trotzdem sehr anspruchsvoll.
Hier vereinen sich grob zusammengefasst Medizin, BWL, Statistik und die praktische Informatik.
Diese vielen verschiedenen Bereiche ermöglichen einem später ein breitgefächertes Angebot auf dem Arbeitsmarkt.
Was allerdings die Studieninhalte betrifft, sind dieses sehr auf das Arbeiten im Krankenhaus fokussiert, obwohl es später auch möglich wäre in bspw. einem pharmazeutischen Unternehmen anzufangen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter