Health Care (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Health Care" an der staatlichen "Hochschule Niederrhein" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Krefeld. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 808 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
Studienschwerpunkte:
- Gesundheitswissenschaften
- Management
- Medizinische Informatik
Studienschwerpunkte:
- Gesundheitswissenschaften
- Management
- Medizinische Informatik
Sehr vielfältig und spannendes Themenfeld
Die Dozenten sind wirklich super. Man lernt viel von super kompetenten Dozenten. Die Lehrveranstaltungen sind teilweise individuell gestaltet und es werden einem viele spannende praxisorientierte Inhalte vermittelt. Lediglich in der Organisation besteht an einigen Stellen Verbesserungspotential. Zudem merkt man, dass die Ausstattung der Hochschule zum Teil etwas älter ist (beispielsweise nicht an jedem Platz eine Steckdosen vorhanden). Positiv muss erwähnt werden, dass sehr viel Wert auf
eine anwendungsorientierte Arbeitsweise gelegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Hochschule aber ungünstige Module
Die Ausstattung der Hochschule ist top. Große Bibliothek, schöne Kantine, beeindruckende Technick. Aber die Inhalte des Studiengangs waren nicht ganz nach meinem Geschmack. Vermutlich lag das aber auch an mir, da ich den falschen Schwerpunkt gewählt hab. Trotz des falschen Schwerpunkts hatte ich Spaß am Anfertigen meiner Masterarbeit
Hab mehr erwartet
Das Studium ging. Das gelernte war etwas trocken und nicht brauchbar für den Job, da wir theoretischen Quatsch gelernt haben ohne irgendeinen Inhalt und Praxisbezug. Nur eine Veranstaltung war interessant, weshalb ich dort auch meine Masterarbeit geschrieben hab.
Breites Spektrum und spannende Inhalte
Besonders im ersten Semester gibt es einen breiten Einblick in alle drei Schwerpunkten. Danach gibt je nach Schwerpunkt getrennte Kurse. Das Studium ist viel Arbeit aber man lernt durch die vielen Projekte, Portfolio Prüfungen und Kurs Formate wirklich viel. Der Schwerpunkt Gesundheitswissenschaft bereitet wirklich gut auf die Arbeit in diesem Bereich vor (inklusive Arbeit mit Programmen wie SPSS, Excel etc). Das Digitale lernen funktioniert zumindest in unserem Fachbereich super. Einziger...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter