Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Gesundheit und Lebensqualität mitgestalten
Du hast Lust, dich mit Lösungen für ein gesünderes Leben verschiedener Gruppen der Bevölkerung zu beschäftigen? Du möchtest dich mit der Gestaltung des Gesundheitswesens beziehungsweise der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen? Aktuelle Themen, wie Klima, Nachhaltigkeit und Digitalisierung interessieren Dich? Dann ist ein Studium der Gesundheitswissenschaften das Richtige für dich!
Der Studiengang beschäftigt sich mit den körperlichen, psychischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen für Gesundheit von Menschen sowie der Organisation des Gesundheitswesens. Für eine "gesunde" Gesellschaft braucht es neue akademische Qualifikationen, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Wir vermitteln sie dir. Von Corona bis Demenz, Digitalisierung und Klima: Gesundheit betrifft uns alle. Wie können Menschen lange gesund bleiben? Risikofaktoren vermeiden, Schutzfaktoren stärken - lerne mehr dazu!
Unser Ziel ist es, möglichst lange gesund und selbstbestimmt zu leben. Du kannst dich auf spezielle Zielgruppen, wie z. B. Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten oder Menschen mit Migrationshintergrund fokussieren.
Studiengangdetails
Um dich für AGW zu bewerben, brauchst du eine
- Hochschulzugangsberechtigung, also entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- die fachgebundene Hochschulreife
- die Fachhochschulreife oder
- eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
Studienmodelle
Wir sind immer ganz nah dran an den aktuellen Herausforderungen!
Ab dem Wintersemester 24/25 führen wir zwei neue Vertiefungen ein. Du kannst zwischen Digital Health und Planetary Health wählen. Weiterhin kannst Du während des ganzen Studiums entscheiden, mit welchen Themen du dich intensiver beschäftigen möchtest:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Management im Gesundheitswesen oder
- kommunale Gesundheitsförderung.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Das „angewandt“ in Angewandte Gesundheitswissenschaften steht für praxisnahes Arbeiten. Praktische Tätigkeiten ziehen sich durch das gesamte Studium. Schon in den ersten Semestern bearbeitest du in Projekten verschiedene Problemstellungen.
Für die Lehre und Forschung stehen mehrere Praxisräume zur Verfügung. Sie werden daher gerne von Mitarbeitenden der Hochschule sowie von Studierenden zur Realisierung innovativer Forschungsprojekte und anspruchsvoller Projektarbeiten genutzt.
Das Spektrum reicht von einer mit assistiven Technologien ausgestattete Musterwohnung im Future Care Lab über das Multidisziplinäre Skills Lab, indem eine Lehrküche, ein Bewegungsraum und die Anwendung von Pflegehilfsmitteln erprobt wird, bis hin zur Leistungs- und Funktionsdiagnostik im Functional Health Lab.
Hierbei ist die gute Betreuung durch die Dozierenden zu betonen. Die Kommunikation ist durch kurze Wege gekennzeichnet und schafft eine familiäre Atmosphäre. Es bietet somit Raum für Kreativität, Vertrauen und Entfaltung.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Im Praxissemesters werden im Studium erworbene Kenntnisse gefestigt und angewendet. Die Studierenden entwickeln konkrete Vorstellungen für den Berufseinstieg. Oft entstehen Ideen für praxisbezogene Thesisarbeiten sowie Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Studierende können ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen der HFU verbringen. Ebenso kann das praktische Studiensemester bei einem Unternehmen im Ausland absolviert werden oder die Bachelor-Thesis in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer Hochschule angefertigt werden.
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
So vielfältig wie das Studium sind auch die Tätigkeitsfelder unserer Absolvierenden: Sie können im Gesundheitsmanagement von Betrieben ebenso tätig werden wie im Versorgungsmanagement bei Gesundheitsversorgern oder auch in der Gesundheitsberatung in Kommunen.
Für welchen Weg du dich auch entscheidest: Das Gesundheitswesen ist eine stetig wachsende Branche. Die akademische Ausbildung an der HFU mit international anerkanntem Hochschulabschluss bereitet dich optimal auf Aufgaben in der Berufswelt vor.
Wenn du den Bachelorabschluss in der Tasche hast, steht dir auch der weitere akademische Weg offen. Du kannst einen Masterstudiengang belegen, zum Beispiel Angewandte Gesundheitsförderung. Und im Anschluss kannst du bei uns sogar promovieren!
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Sehr interessant
Im Studium „Angewandte Gesundheitswissenschaften“ kann man vielseitige Erfahrungen gesammeln. Besonders spannend ist die Verbindung aus Medizin, Pflege, Prävention und Management. Die Inhalte sind praxisnah und ermöglichen einen breiten Einblick ins Gesundheitswesen. Herausfordernd war anfangs das wissenschaftliche Arbeiten, aber man konnte viel dazulernen. Insgesamt bietet das Studium gute berufliche Perspektiven. Die Jobchancen danach sind sehr breit gefächert und man hat gute Perspektiven in Zukunft.
Meine Erfahrungen
Ich habe Angewandte Gesundheitswissenschaften studiert, weil mich die Verbindung von Medizin, Prävention und Gesundheitsmanagement fasziniert. Der Studiengang hat mir ein breites Wissen über Prävention, Gesundheitsförderung, Public Health und Rehabilitation vermittelt. Besonders spannend fand ich die Schnittstelle zwischen medizinischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Durch Praxisprojekte und Praktika habe ich gelernt, wie man komplexe Gesundheitskonzepte entwickelt und effektiv umsetzt. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis für die Herausforderungen im Gesundheitssystem geprägt.
Alles in allem ein guter Studiengang
Der Studiengang „Angewandte Gesundheitswissenschaften“ bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung für alle, diejenigen die sich für Themen rund um Gesundheit, Prävention, Gesundheitsförderung und Management interessieren. Besonders positiv hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der Inhalte: Von Public Health über Gesundheitspsychologie bis hin zu betrieblichem Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit werden viele relevante Themenbereiche abgedeckt.
Ein großes Plus ist die Praxisorientierung – sowohl durch das integrierte Praxissemester als auch durch praxisnahe Projekte und Hausarbeiten....Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslungsreiches Studium mit viel Praxisbezug
Zukunftsorientierte Inhalte und Module verknüpft mit viel Praxisbezug ermöglichen ein angenehmes Lernen. Das Praxissemester im 5. Studiensemester ermöglicht das erlangte Wissen bereits vor Studienabschluss im Arbeitskontext anzuwenden. Zahlreiche Laborpraktika zu den Themen medizinische Diagnostik, Pflege oder Robotik und Gesundheitstechnologien erleichtern die Theorie zu verinnerlichen.
Das Studium beinhaltet interdisziplinäre Inhalte wie Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsrecht, -ökonomie oder -management aber auch Grundlagenwissen zu Medizin und Pflege. Hinzu kommen technischere Inhalte wie Gesundheitstechnologien und Robotik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Kommunikation per Mail klappt in den meisten Fällen gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
VollzeitstudiumTeilzeitstudium