Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Oft sehr trocken
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Ich mag Geschichte wirklich gerne, aber der Stoff wird von den meisten Dozenten nicht gut rübergebracht. Natürlich gibt es Ausnahmen, manche Dozenten sind wirklich engagiert und der Unterricht macht Spaß, aber die meisten sind halt primär Wissenschaftler und keine Pädagogen. Das merkt man.
Geschichte
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Dozenten sind in der Regel ganz okay. Sie haben viel Ahnung. Manche können es allerdings nicht rüberbringen. In fast jedem Raum gibt es einen Beamer aber viele können ihn nicht bedienen. Der Anspruch der Veranstaltungen ist sehr unterschiedlich. Das kommt immer auf den Dozenten an.
Von der Ausnahmestellung der Alten Geschichte
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Das Studium an sich ist gut aufgebaut, die Module Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuere/Neueste Geschichte greifen ineinander, können jedoch bei Bedarf auch nicht nacheinander belegt werden.
Das einzige Problem ist die Stellung der Antike, inklusive eigenem Lehrstuhl, sowie anderer Zitationsweisen. In den Augen vieler Studierender eine nicht gerechtfertigte Einzelstellung.
Anders als gedacht
Geschichte (Staatsexamen) Lehramt
Anfangs habe ich erwartet, dass das Fach Geschichte an sich wie Chemie anders wird als in der Schule damals. Jedoch ist es in den Vorlesungen leider so, dass die Fakten nur heruntergebetet werden, ohne dass etwas spannendes dazwischen kommt. Genug Bildmaterial ist jedoch vorhanden. Die Seminare bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für jedermann.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter