Informatik: Games Engineering (B.Sc.)
Kreative Alternative zur reinen Informatik
Die Tum ist einer der besten Universitäten für Informatik und stellt somit auch hohe Ansprüche.
An sich ist das Studium gut durchdacht und gut Organisiert.
Es steckt wie bei allen Studiengänge eine gewisse Selbstverwaltung dahinter.
Ich kann den Studiengang nur empfehlen!
Informatik mit dem Fokus auf 3D Visualisierung
Mit dem Bachelor Games Engineering habe ich zwar eher aus Interesse als Überzeugung angefangen, jedoch wurde schnell das Interesse am Programmieren zur Leidenschaft.
Mit relativ angenehmen Einstieg in dem ersten Semester aber immer tiefer greifenden mathematischen, wissenschaftlichen und theoretischen Vorlesungen wurde auf vergleichbarem Niveau zur "normalen" Informatik bei der TUM gelehrt.
Doch anstatt ein Nebenfach wie z.B. Wirtschaft zu haben, gibt es noch die "Games" Vorlesunge. Diese befassen sich sowohl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Games Engineering
Bin an der TUM sowohl für Wirtschaftsinfo als auch für Games immatrikuliert (Doppelstudium). Games habe ich ausgewählt um auch ein bisschen Spaß im Studium du haben. Interessante Vorlesungen, praxisbezogene Themen, gute Dozenten und viele Praktika. Kann es nur weiterempfehlen.
Relativ Fordernd
Ziemlich anstrengend und vergleichsweise wenig Freizeit
Wenn man sich aber daran gewöhnt hat, sehr interessant.
Der Aufbau und die Struktur des Studienplans ist relativ passend und macht so auf jeden Fall Sinn, manche Wahlfächer sind allerdings so nachgefragt, das man nur sehr unwahrscheinlich reinkommt.
Lobenswert finde ich den Einsatz von vielen möglichen Medien (oft Aufzeichnung der Vorlesung, Online-Umfragen und Aufgaben während der Vorlesung, manchmal Livestream zur Vorlesung, etc.)
Der Großteil...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter