Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1640 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Super Studium
Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)
Super sowohl für Studis mit einem Bachelor in Forst als auch ähnlichen Studiengängen. Macht viel Spaß. Man kann sich an einem vorgegeben „Stundenplan“, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten entlanghangeln, aber ist kein muss. Es werden sehr viele Exkursionen angeboten, bei denen die Studieninhalte, z.B. verschiedene Kartierungssysteme für Tiere und Pflanzen sowie z.B. FFH- oder Gewässerstrukturgüteüberprüfungen trainiert werden. Die Prüfungsleistungen sind oftmals Hausarbeiten, bei denen die Themen relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht viel Neues gelernt
Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)
Wenn man wirklich was über den Naturschutz lernen will und vllt. auch seine Artenkenntnisse verbessern will, dann ist der Studiengang nicht zwingend zu empfehlen. Ich würde Ihn jedoch für Leute empfehlen, die an dieser Richtung interessiert sind und den Bachelor nicht an der Uni Gö gemacht haben. Zudem sollte man wenn dann im WiSe anfangen, da das SoSe einige organisatorische Nachteile hat. Bsp. soll die Masterarbeit im 3. Semester geschrieben...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter