Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1640 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
50% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
50%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

4.3
Sarah , 14.11.2024 - Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)
3.0
Lena , 12.01.2024 - Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Forstwissenschaft Studium bietet Dir einen interdisziplinären Mix aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, Politik sowie Wirtschaft. Es vermittelt Dir die nötigen Grundlagen, um den Waldbestand nachhaltig zu planen. Nach dem Studium bist Du Experte für den Schutz, die Erhaltung und Nutzung des Waldes.

Forstwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Forstingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Infoprofil
Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit
Master of Science
Uni Hildesheim
no logo
Naturschutz und Landschaftsökologie
Master of Science
Uni Bonn

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Super Studium

Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)

4.3

Super sowohl für Studis mit einem Bachelor in Forst als auch ähnlichen Studiengängen. Macht viel Spaß. Man kann sich an einem vorgegeben „Stundenplan“, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten entlanghangeln, aber ist kein muss. Es werden sehr viele Exkursionen angeboten, bei denen die Studieninhalte, z.B. verschiedene Kartierungssysteme für Tiere und Pflanzen sowie z.B. FFH- oder Gewässerstrukturgüteüberprüfungen trainiert werden. Die Prüfungsleistungen sind oftmals Hausarbeiten, bei denen die Themen relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nicht viel Neues gelernt

Forstwissenschaften und Waldökologie - Schwerpunkt Waldnaturschutz (M.Sc.)

3.0

Wenn man wirklich was über den Naturschutz lernen will und vllt. auch seine Artenkenntnisse verbessern will, dann ist der Studiengang nicht zwingend zu empfehlen. Ich würde Ihn jedoch für Leute empfehlen, die an dieser Richtung interessiert sind und den Bachelor nicht an der Uni Gö gemacht haben. Zudem sollte man wenn dann im WiSe anfangen, da das SoSe einige organisatorische Nachteile hat. Bsp. soll die Masterarbeit im 3. Semester geschrieben...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    2.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

Weiterempfehlungsrate

  • 50% empfehlen den Studiengang weiter
  • 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024