Forstwissenschaften und Waldökologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Forstwissenschaften und Waldökologie" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1195 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Natur hautnah
Durch Corona war das Semester größtenteils online, jedoch gab es Veranstaltungen, die in der Natur die Lehrinhalte näher gebracht haben. Durch die freundlichen Tutoren und die gut organisierte Fachschaft gab es nie irgendwelche Probleme. Der Zusammenhalt im Studium ist stark und auch Semester übergreifend. Alles in Allem perfekt!
Viel Theorie, wenig Praxis
Eigentlich schade. Durch die Annahme von zu vielen Studierenden ist die Fakultät überlastet. Das Bachelorstudium besteht nur aus Folien durchklicken und auswendig lernen um dann in der e-klausur zufällige Folien der Vorlesung in multiple choice zu beantworten.
Vielseitig
Im Schwerpunkt ÖM gibt es ein vielseitiges Veranstaltungsangebot mit dem jeder seinen Interessen folgen kann. Von Programmierung über Bodenkunde und Baumphysiologie bis Genetik ist alles dabei. Durch den Wahlbereich kann man dies noch expliziter gestalten.
Bachelor und Master
Die Inhalte des Masters sind gut auf die Grundlagen des Bachelors abgestimmt.
Der Nordcampus, an welchem die Fakultät für Forstwissenschaft angesiedelt ist, liegt logischer weise im Norden Göttingens. Daher ist man etwas von anderen Mainstream-Fakultäten, wie bspw. BWL und Jura abgegrenzt.
Über das reine Studium hinaus, ist Göttingen
eine absolut zu empfehlende Studentenstadt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter