Forstwissenschaften und Waldökologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Forstwissenschaften und Waldökologie" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1507 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Wissenschaftlich mit forstlichem Bezug
Der Masterstudiengang Forstwissenschaften und Waldökosystem bietet tolle Module über die wissenschaftlichen Tätigkeiten im Bereich Forschung mit forstlichem Bezug. Dabei wird speziell auf die Methodik sowie verschiedene Forschungsansätze geachtet, während der direkte Praxisbezug eher im Bachelor an der HAWK zu suchen ist. Ein Studium mehr für Denker als für Macher.
Plattformen mitunter instabil und unübersichtlich.
Gut bis sehr gut
Die Universität Göttingen, speziell die Fakultät Forstwissenschaften, bietet eine sehr gute Ausbildung mit soliden Inhalten. Neben praxisrelevanten Basismodulen werden viele Zusatzangebote umgesetzt, die Schlüsselqualifikationen und fächerübergreifende Weiterbildung vermitteln. Göttingen ist eine tolle Stadt, die wie gemacht für junge Menschen ist.
Studiengang mit Vorurteilen
Ich glaube, dass die Forstwirtschaft- und wissenschaft an sich einen schlechten Ruf genießt: „Ach, das sind ja immer die mit den braunen Hosen und den Hunden“. Aber tatsächlich wissen viele nicht, wie umfangreich die Lehrveranstaltungen sein können. Das geht von Arten- und Naturschutz bis Wildbiologie (und zwischendurch noch Forsttechnik)!
Spannend wie viel diese Fach hergibt
Für mich hat dieses Studium meinen Horizont erweitert. Die unterschiedlichen Themen wurden durch herausragende Dozenten detailliert gelehrt. Zudem ergab sich aus den Lehrveranstaltungen immer ein gewissen Hunger nach mehr Wissen in den jeweiligen Themenfeldern.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter