Studiengangdetails

Das Studium "Evangelische Religionslehre" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1954 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Organisation bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.0
Vanessa , 21.02.2023 - Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt
3.3
Lysann , 03.10.2022 - Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt
4.0
Johanna , 10.08.2022 - Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt

Alternative Studiengänge

Bildende Kunst Lehramt
Master of Education
Universität der Künste Berlin
Infoprofil
Theater Lehramt
Bachelor of Arts
Universität der Künste Berlin
Infoprofil
Sport Lehramt
Master of Education
HU Berlin
Ingenieurpädagogik Lehramt
Bachelor of Science
Hochschule Mannheim
Infoprofil
Germanistik Lehramt
Master of Education
Uni Bielefeld

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Schwachsinn fördert die Erkenntnis

Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt

3.0

Die Dozenten sind großteils klasse. Und oft sitzt man in der Vorlesung und denkt sich für was brauche ich den Schwachsinn.. und dann geht man aus der Vorlesung raus und jemand fremdes kommt auf einen zu und stellt eine Frage und genau dieser Schwachsinn hilft dem Fremden. So bekommt man oft die Erkenntnis erst nach der Vorlesung und man erkennt, dass der Schwachsinn kein Schwachsinn ist.

Kleines Studienfach in familiärer Atmosphäre

Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt

3.3

Nachdem ich mein Hauptfach im zweiten Semester von Mathematik auf evangelische Theologie gewechselt habe und vorher eher negative Erfahrungen machen musste wurde ich positiv überrascht. Anders als vorher vorgestellt geht es wirklich hauptsächlich um den wissenschaftlichen Anteil der evangelischen Theologie, was auch für weniger bibelkundige super machbar ist. Zudem sind die Inhalte durch einfaches wiederholen und üben erlernbar und es kommt weniger auf reines Verständnis an. Die Dozenten sind super...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nette Dozenten, faire Bewertung, chaotische Orga

Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Alle Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. Die Kommunikation über Mail funktioniert sehr gut und man bekommt antworten auf seine Fragen innerhalb von einem Tag.
Man wird fair bewertet.
Das Problem liegt meist bei der Organisation. Es ist teilweise sehr chaotisch und keine Planung vorhanden.

Selbstfindung

Evangelische Religionslehre (Staatsexamen) Lehramt

3.7

Ich studiere im 1. Semester und habe dementsprechend bisher noch nicht besonders viel von dem Studiengang zu erzählen. Mein erster Eindruck ist jedoch sehr positiv. Es ist kein stumpfes Theologie lernen. Vielmehr ein selbstdenkender und weiterentwickelnder Prozess über das Lehren und Lernen der evangelischen Theologie.
Man muss weder evangelisch sein noch akurat an Gott usw. glauben. Es ist sogar erwünscht sich kritisch mit dem ganzen Thema auseinanderzusetzen.

Und genau...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023