Evangelische Theologie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Theologie" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1745 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Insgesamt ein gutes Studium, aber kleines Institut
Evangelische Theologie (M.Ed.) Lehramt
Das Studium ist ein gelungener Spagat aus wissenschaftlicher Theologie und berufsvorbereitender akademischer Ausbildung (soweit in der Theorie möglich).
Die Dozenten sind sehr nett und kennen einen meist persönlich, anders als in großen Fakultäten. Damit sind Absprachen meistens einfach und unkompliziert.
Einziges Manko: Das Institut ist recht klein und deshalb gibt es meistens verhältnismäßig wenig Auswahlmöglichkeiten bei den Veranstaltungen und die Literatur in der Bibliothek reicht für die meisten Grundlagen,aber für...Erfahrungsbericht weiterlesen
-Beamer funktionieren manchmal nicht oder nur mit altem VGA Anschluss
Spannender Studiengang in guter Atmosphäre
Evangelische Theologie (M.Ed.) Lehramt
Der Studiengang ist sehr spannend gewesen, da aus verschiedenen Perspektiven auf unterschiedliche Inhalte geblickt wird.
Die einzelnen Teildisziplinen der Theologie sind gleichmäßig im Verlaufsplan abgedeckt und ergänzen einander.
Die Dozent:innen sind alle äußerst freundlich und hilfsbereit und vermitteln Wissen super! Ich habe noch niemanden erlebt, der/die mir negativ aufgefallen ist.
Durch das recht kleine Institut kennt man auch fast jede:n Dozent:in und auch die Studierenden laufen sich immer wieder über...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der VPN-Server für das digitale recherchieren von zuhause ist legendär.
Das WLAN an der Hochschule ist noch nie ausgefallen und ist stabil!
Teilweise können sogar Prüfungen digital abgehalten werden. Ansonsten finden auch hin und wieder Seminare online statt, beispielsweise bei Krankheit oder Bahnstreiks etc.
In jedem Raum befindet sich ein Beamer, mit dem die Dozent:innen arbeiten. Es klappt dort auch alles.
Begeisterung
Evangelische Theologie (M.Ed.) Lehramt
Übergreifend kann man behaupten, dass ich in meinem Studiengang meine Ideale gefunden habe und die Möglichkeit ergriffen habe in Rahmen meiner Autonomie, mich selbst zu entfalten um letztendlich meinen Traumberuf ausüben zu können. Die Aneignung diverser Wissensbestände aus verschiedenen Richtungen wird mir von dem Institut gewährleistet.
Persönliche Betreuung
Evangelische Theologie (M.Ed.) Lehramt
Die Dozierenden sind sehr am Erfolg der Studierenden interessiert. Dozent*innen kennen jeweilige Stärken und Schwächen, individuelle Förderung ist stark in das Konzept eingebunden. Bei Hausarbeiten und Vorbereitungen auf mündliche Prüfungen erfolgt eine Schwerpunktsetzung, die stets im Interessensbereich der Studierenden liegt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter