Evangelische Religionslehre (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Religionslehre" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3746 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (Grundschule)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Alles kann, nichts muss
Die Modulplanungen vermitteln den Eindruck, dass wenig geplant wurde.
Thematisch muss man die wichtigsten Themen durchlaufen.
Die Dozenten sind auch eine bunte Mischung aber es mangelt nie an Fachwissen.
Die Uni an sich sollte dringend mehr für Studenten aufgerüstet werden (Thema Steckdosen).
Nette Dozenten, Inhalte oft nicht praxisorientiert
Die Dozenten sind immer sehr nett und gestalten die Veranstaltung gut. Allerdings wünsche ich mir bessere Organisation und mehr praktische Inhalte. Viele Inhalte, die man lernt sind in der Schule nicht zu vermitteln oder einsetzbar. Die Didaktik lässt seht zu wünschen übrig.
Das Vorbereitungsseminar zum Praktikum beispielsweise fand eigentlich gar nicht statt. Es wurden nur Aufgaben zur Bearbeitung bereitgestellt.
Ich hoffe, dass sich zukünftig mehr Dozenten für Online-Seminare entscheiden, da dies auch mein Privatleben mit Kind besser organisierbar macht.
Nicht brauchbare Studieninhalte
Die Dozenten sind alle sehr nett.
Allerdings wünsche ich mir, dass mehr Studieninhalte auch vermittelt werden, die man im späteren Unterricht auch benötigt. Der Studiengang ist meiner Meinung nach vielmehr ein Theologiestudium. Die Organisation des Studiums ist oft schwer.
Gute Seminare
Ich habe bisher vieles mitnehmen können. Die Seminare sind in den meisten Fällen gut durchdacht. Was mit fehlt, sindmehr Veranstaltungen zum Aufbau von Überblickswissen. Ich brauche in Kirchengeschichte mehr als eine kleinen Ausschnitt aus einer Epoche!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter