Evangelische Religionslehre (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Evangelische Religionslehre" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1574 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt an Gymnasien
-
Wirtschaftspädagogik
-
Erweiterungsfach (Lehramt an Gymnasien / Wirtschaftspädagogik)
Gutes Studium an alter Fakultät
Es sind gute und bemühte Dozenten. Es herrscht zudem an der Fakultät ein allgemein sehr netter Umgang. Es gibt ausreichend Plätze und Seminare.
Seminare sind zumeist interessant gestaltet und zeichnen sich durch moderne Zugänge aus.
Seminarräume und Fachbibliothek könnten renoviert werden.
Dokumente werden online zur Verfügung gestellt. Online Registrierung zu den Kurzen ist Standard. Dozenten sind online erreichbar.
Allerdings ist die Onlinepräsenz der Uni relativ unübersichtlich und könnte überarbeitet werden.
Gelungener Studiengang
Gelungener Studiengang mit teilweise tollen- und teilweise etwas frustrierenden Anteilen. Durch eine neue FPO ist das Studium nun organisatorisch besser aufgestellt und lässt nicht direkt, innerhalb der ersten 2 Semester, an den Klausuren verzweifeln.
Dozenten sind sehr nett und verständnisvoll. Dabei variiert von den Dozent zu Dozent der Arbeitsaufwand allerdings massiv.
Prüfungen sind fair allerdings teilweise sehr anspruchsvoll.
Sprachnachweise machen einen Großteil des Studiums aus. Wer also noch kein Latinum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll
Es werden doch viele Inhalte aufgezeigt, mit denen vor dem Studium nicht gerechnet wurde. Besonders die dazugehörigen Sprachen sind anspruchsvoll und erfordern ein hohes Maß an Eigenorganisation. Da nicht nur Latein wichtig für weitere Lehrveranstaltung ist, sondern auch Altgriechisch, muss einiges anders Strukturiert werden, als Anfangs gedacht.
Hochspannung ab Semester 1
Die Veranstaltungen sind sehr ansprechend und anfängerfreundlich gestaltet, sollte aber tendenziell niemanden unterfordern. Es wird dafür gesorgt, dass man in das Fach eingeführt wird, sowie aber auch in das Uni-Leben an sich. Die Dozenten gestalten es ansprechend und stehen jederzeit zur Seite bei Fragen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter