Kurzbeschreibung

Studierende im Studiengang Management erneuerbarer Energien lernen die Herstellung, Finanzierung und den wissenschaftlichen Hintergrund regenerativer Energien wie Bio-, Sonnen-, Windenergie und Wasserkraft kennen. Neben technischem Sachverstand erwerben sie dabei Kenntnisse im Bereich Management. Das Studium bildet für verantwortliche Positionen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus.

Management erneuerbarer Energien (Bachelor) – StudienInfoTag
Am 03. April 2023 bietet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf von 09:30 – 14:00 einen Studieninfotag in Präsenz zum Bachelorstudiengang Management erneuerbarer Energien. Hier hast Du die Möglichkeit, Vorträge zu hören und unsere Hörsäle und den Campus kennenzulernen. Du kannst Deine Fragen direkt an unsere Professor:innen und Studierenden stellen. Außerdem gibt es von 16:00 – 16:45 einen Online-Infotalk zum Bachelorstudiengang Management erneuerbarer Energien. Grundsätzliche Informationen zum Studiengang sowie die Aktualität der Studieninhalte werden von Studienfachberater:innen und Studierenden kurz vorgestellt.

Letzte Bewertungen

4.1
Luca , 27.03.2023 - Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)
4.6
Heidi , 15.03.2023 - Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)
4.0
Tobias , 28.02.2023 - Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)
3.9
Alexandra , 04.02.2023 - Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)
4.0
David , 07.12.2022 - Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Pflichtmodule des ersten und zweiten Semesters:

  • Mathematik und Statistik
  • physikalisch-technische Grundlagen
  • Biologie (nachwachsender Rohstoffe)
  • Grundlagen Volkswirtschaftslehre
  • Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Buchführung
  • Grundlagen der Produktion nachwachsender Rohstoffe
  • Grundlagen Verfahrenstechnik
  • Kostenrechnung und Controlling
  • Grundlagen Datenverarbeitung
  • Chemie

Pflichtmodule des dritten und vierten Semesters:

  • Wirtschaftsrecht
  • Grundlagen Investition und Finanzierung
  • Grundlagen Marketing und Vertrieb
  • Energie- und Umwelttechnik I
  • Business English & Presentation Skills
  • Recht der erneuerbaren Energien
  • Projektmanagement
  • Verfahrenstechnik und Logistik erneuerbarer Energien
  • Energie- und Umwelttechnik II

Semester 5: Praktisches Studiensemester

Pflichtmodule des sechsten und siebten Semesters:

  • Personalmanagement
  • Märkte erneuerbarer Energien
  • Unternehmensführung und Finanzmanagement
  • EDV-Anwendung
  • Qualitätsmanagement: Umwelt und Energie
  • Umweltpolitik, Energiepolitik und -recht II
Voraussetzungen
  • Die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Zugang beruflich Qualifizierter ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung
  • Motivation und fachliche Neugier
  • Teamgeist
  • Vorpraktikum nicht erforderlich
Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Studiengang: Inhaltliche Ausrichtung
Quelle: Hochschule Weihenstephan Triesdorf 2019

Videogalerie

Studienberater
Professor Dr. Stefan Brunnert
Studienfachberater Energiewirtschaft
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

AQAS Akkreditierung

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für den Klimawandel und denkst, dass die Energiewende ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist? In einem Erneuerbare Energien Studium lernst Du die technischen Hintergründe der regenerativen Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Wind- und Bioenergie kennen. Aber auch Gezeitenkräfte und Erdwärme sind unerschöpfliche Energiequellen, die Du nach dem Erneuerbare Energien Studium nutzbar machen kannst. 

Erneuerbare Energien studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Guter Studiengang, leider viel Fokus auf Biogas

Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)

4.1

Hat an sich wirklich eine gute Mischung aus allem. Es werden wissenschaftliche Inhalte aber auch wirtschaftliche (von Vwl über Projektmanagement/ Personalmanagement) mit einbezogen.
Es gibt ziemlich coole Wahlfächer wie zb Windkraftprojektierung, Energie aus Abfall, Elektromobilität usw.
Was mir nicht so gefallen hat, war der extreme Fokus auf Biogas.
Alles in allem zufrieden.

Zukunft studieren

Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)

4.6

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Studienauswahl und fühle mich mit dem Standort Freising, der Hochschule und den Lernbereichen sehr wohl. In den Medien ist das Thema Erneuerbare Energien hochaktuell, was die Motivation am Studium sehr fördert. Semester für Semester werden wir näher in die Materie Erneuerbare Energien mitgenommen. Schwierig wird die Auswahl für die Wahlpflichtmodule, da mich sowohl Wind, Photovoltaik und Biothermie interessieren. Wahrscheinlich werde ich mal bei höheren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Positives erstes Semester

Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)

4.0

Wir sind sehr gut Aufgenommen worden, die Organisation war gut, Inhalt im ersten Semester plausibel und führt zu den nächsten Semester hin.
Die Prüfungen sind alle sehr machbar und sind mit der Schwierigkeit von einer Abiturprüfung zu vergleichen.
Die Dozenten sind alle sehr nett und man kann alle per email erreichen falls man fragen hat.

Gute Atmosphäre, tolle Dozenten

Management erneuerbarer Energien (B.Sc.)

3.9

Das Studium an der HSWT war rundum bereichernd. Der Studiengang ist sehr spannend, vielseitig und abwechslungsreich. Der Mix aus Wirtschaft und Technik ist perfekt. Zudem können bestimmte Module als Wahlmodule belegt werden, so kann man sich in beliebige Richtungen weiter spezialisieren.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 29
  • 16
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 47 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 72 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023