Applied Research in Engineering Sciences (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Applied Research in Engineering Sciences" an der staatlichen "OTH Amberg-Weiden" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Augsburg, Amberg, Ingolstadt, München und Deggendorf angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 422 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Durch- und Aushalten anstatt gemeinsamen Lernens
Positives
Der Master wird als toller Master dargestellt und für Menschen die Lust auf Forschung haben, sollte er perfekt sein. Man kann aus allen Lehrveranstaltungen, auch an anderen Hochschulen wählen, hat auch Online-Angebote und die Fächer machen auch echt Spaß. Nimmt man an Fächern teil, sind alle immer ziemlich beeindruckt, was man genau macht.
Negatives
Leider ist es grauenvoll. Organisation gibt es fast keine, keiner kann einem bei Fragen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Maximale Selbstbestimmung
Dieses Studium lässt einen nicht nur seine Schwerpunkte nach seinen Interessen ausrichten, sondern alle Module (Fakultäts- und Hochschulübergreifend) mit Inhalt und Reihenfolge. Diese sind nämlich nicht der Kern des Studiums, sondern die pro Semester aufeinander aufbauenden Hausarbeiten. In erster Linie ist dabei wichtig, dass das übergeordnete Firschungsthema, zu welchem die gewählten Module als unterstützende Informationsquelle zu betrachten sind, einen wirklich interessiert. Denn man wird sich jedes Semester in einer der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Studiengang, unzählige Richtungen
Der Research Master lässt sich schwer beschreiben, da er für jeden Studierenden anders abläuft. Mir gefiel die individuelle und flexible Struktur sehr gut, so konnten ich gezielt Fächer, Seminare und Forschungsthemen wählen, die mich richtig interessiert haben. Für diesen Studiengang muss man sich zwar selbst besser organisieren aber bekommt dafür auch einen Studiengang, welches keinem "üblichen" Master ähnelt.
Studium für Promotionsinteressent:innen
Wer vor hat nach dem Studium zu promovieren und sich noch nicht sicher ist ob das was für einen ist oder ganz genau weiß, dass er/sie später promovieren möchte, bekommt hier einen ersten Einblick die die Arbeitswelt eines/einer Dokorand:in. Durch selbständiges Arbeiten an zwei zusammenhängenden Projektarbeiten und einer Masterarbeit, verteilt über drei Semester, lernt man das wissenschaftliche Arbeiten.
Für mich war es genau das Richtige, weshalb ich es nur empfehlen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 60% empfehlen den Studiengang weiter
- 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter