Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz" an der staatlichen "Hochschule Reutlingen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Reutlingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 600 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Insgesamt empfehlenswert
Nette und kompetente Dozenten, sowie umfangreiche Inhalte zu den relevanten Themen des Studienfaches. Viele zeitintensive Projektarbeiten, was jedoch ein intensive Auseinandersetzung mit den Themen gewährleistet.
Die Auswahl an Wahlpflichtangeboten ist etwas überschaubar und könnte noch verbessert werden.
Hält was er verspricht
Ich studiere momentan im ersten Semester und man hat bei diesem Studiengang wirklich das Gefühl, dass man später im Unternehmen auf das vorbereitet ist, was von einem gefragt wird.
Lediglich die Orga bezüglich des Stundenplans war etwas schwammig aber man findet sich dann schnell zurecht.
Die einzelnen Kurse sind mit viel Gruppenarbeit verbunden, was dazu führt, dass es nicht nur eine Prüfung am Ende gibt, in der man sein wissen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Maskenpflicht im Innenraum
Enormer Praxisbezug
In fast jeder Veranstaltung müssen die Studierenden ein Praxisprojekt während dem Semester machen. Das ist zwar zeitintensiv, aber man lernt unglaublich viel dabei. Der Studiengang ist voll auf die Zukunft ausgerichtet und durch die Pflichtmodule werden alle derzeit relevanten in Bezug auf die Energiewende abgedeckt. Dadurch, dass man keine Spezialisierung aus dem Bachelor mitbringen muss, sind vom Maschinenbauer bis zum BWL Studenten alle vertreten, was für eine bunte Mischung sorgt.
Interessante Themen
Generell interessant, allerdings oft nur sehr oberflächlich. Fur einen Master sehr allgemein gehalten.
Anforderungsniveau ist fair, die meisten Dozenten arbeiten mit digitalen Lehrmitteln.
Studien Verlauf ist gut durchdacht.
Mischung aus Fähigen Und eher unfahigen dozenten.
Nette Kommilitonen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter