Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Elektrotechnik" an der privaten "PHWT Vechta/Diepholz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Diepholz. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 143 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.

Studienmodelle

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Diepholz
Hinweise

Das Besondere an dem Elektrotechnik Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Diepholz
Hinweise

Das Besondere an einem dualen Elektrotechnik Studium an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studiengänge sind auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet und vermitteln den Studierenden praxisnahe Kompetenzen.

Durch die Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln und sich auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Ein weiterer Vorteil des Studiums an der PHWT ist die persönliche Betreuung der Studierenden. Durch kleine Studiengruppen und eine individuelle Beratung können die Studierenden ihre persönlichen Ziele und Karrierewege besser verfolgen.

Letzte Bewertungen

4.4
Magnus , 09.05.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Tobias , 08.05.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Jan , 21.02.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Alternative Studiengänge

Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
SRH University of Applied Sciences
Infoprofil
Elektrotechnik
Master of Science
Uni Siegen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
RWTH Aachen
Elektrotechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule RheinMain
Elektrotechnik
Master of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Rundum solides und praxisnahes Studium

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.4

Der Studiengang zeichnet sich durch seine Praxisnähe und eine enge Betreuung durch die Professoren aus. Vor allem der IT-Schwerpunkt ist überdurchschnittlich stark und für das spätere Berufsleben sehr nützlich. Durch die praxisnahe Lehre werden jedoch einige theoretische Grundlagen nicht vermittelt, was bei einem späteren Wechsel an eine Uni problematisch werden kann. Die Lehre in einigen Modulen nach dem Grundstudium ist teilweise etwas dürftig aber das liegt eher an vereinzelten Professoren....Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr gute Erfahrungen

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Professoren sind sehr hilfsbereit.
In den Laboren kann man das gelernte Theoriewissen gut in die Praxis umsetzen und geben somit einen zusätzlichen Lernprozess.
Zudem gibt es ein große Anzahl an Sport Angeboten die nicht nur super dafür sind sich selber fit zu halten, sondern auch im mit anderen Studierenden aus den verschiedenen Fachrichtungen in Kontakt zu treten.
Ach die Lernmittel sind auf dem neusten Stand. Überall hängen Smartboards und die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahes Studium

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

In der PHWT, die von lokalen Firmen finanziert wird, wird der Lehrplan entsprechend der Interessen dieser Firmen erstellt. Dies führt zu einem praxisnahen Studium, dass sehr gut auf den Ingenieursberuf vorbereitet. Kleine Kurse ermöglichen ein "Lernen wie in der Schule" sowie eine gute Arbeitsatmosphäre zwischen Mitstudenten und Professoren. Ich konnte mit dem Bachelor-Titel von der PHWT sehr gut in mein Berufsleben starten und wurde ebenfalls sehr gut auf mein Masterstudium...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend aber schaltbar

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.9

Man muss viel lernen und nach der Vorlesungszeit machen.
Pro Tag sitzt man ca 2 Stunden mindestens nach den Vorlesungen in der Hochschule oder zuhause, um die Vorlesungen nachzuarbeiten.
Es gibt auch eine sehr leckere Mensa.
Bei einigen Dozenten ist es so aufgebaut, dass man zuhause lernt und dann Fragen stellt, was man noch nicht verstanden hat und die Dozenten dann diese Fragen beantworten und vernünftig erklären.
Die Zeiten der...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 11
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 16 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 26 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024