Deutsch (B.Ed.) Lehramt
Empfehlung
Deutsch (B.Ed.) Lehramt
Deutsch ist ein Fach mit interessanten Inhalten. Die Beschäftigung mit Sprache im linguistischen Sinn finde ich überraschend interessant. Auch die Vorlesungen und Seminare zum Thema Mediävistik konnten mich begeistern. Das Studium ist gut strukturiert und lässt auch einige Freiheiten bei der Auswahl von Seminaren. So kann man sich verstärkt mit Themen beschäftigen, die einen selbst interessieren.
Tolle Fakultät mit kompetenten Dozenten
Deutsch (B.Ed.) Lehramt
Ich war wirklich positiv überrascht, wie gut doch die kleine aber feine Germanistikfakultät ist (shoutout to Hr. Bergengruen, Fr. Eder und viele weitere). Vor allem die Didaktik - Veranstaltungen haben mir gut gefallen - all die Dozenten, die direkt von der Schule kamen, waren wirklich großartig und haben an uns schulnahe Inhalte weitergegeben.
So interessant wie ich die Vorlesungen und Seminare finde, so schulfremd wirken sie auf mich. Durch meine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Geht so, viel zu wissenschaftlich
Deutsch (B.Ed.) Lehramt
Für später in der Schule zu unterrichten, lernt man nichts. Alles viel zu wissenschaftlich gehalten. Dozenten die dir zeigen, dass du nichts bist und sie die Macht haben. Rießen Drama wenn man sie auch nicht mit ihrem Titel in der Mail anspricht. Korrektur der Klausuren dauert monatelang.
Gut organisiert
Deutsch (B.Ed.) Lehramt
Das Germanistikstudium ist sehr gut organisiert aber es sind wirklich sehr viele Studenten. Man ist meistens nur eine Nummer aber trotzdem hat man das Gefühl, es wird geholfen, wenn man Hilfe braucht. Ich finde das Vorlesungsangebot sehr vielfältig und es ist für jeden etwas dabei. Man lernt sehr viel und Seminare, deren Inhalte man im Beruf später benötigt, kann man auch wählen. Autorspezifische Seminare kann ich auch sehr empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter