Vorheriger Bericht
Lieblingsort
Erfahrungsbericht
In Kooperation mit: Hochschule Fresenius
Anzeige
Design aber Zukunftsfähig
Das schöne an der ecosign ist, dass man in jedem Bereich des Designs Erfahrungen sammeln kann. Die Anzahl an unterschiedlichen Kursen in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign, Fotografie und Illustration ist sehr groß und unterschiedlich. Das Studium bietet genügend Zeit sich auch in allen Bereichen auszuprobieren und viele verschiedene Erfahrungen zu sammeln.
Im Gegensatz zu anderen Studiengängen die gestalterisch arbeiten ist Nachhaltiges Design nicht nur künstlerisch wertvoll sondern auch voll und ganz zukunftsfähig. Beschäftigt wird sich mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Den Dozenten und Studenten ist es wichtig ihre Arbeiten im Sinne der Nachhaltigkeit zu hinterfragen, so wird diese auch in sehr vielen Kursen miteingebet.
Die ecosign an sich ist eine sehr kleine Hochschule. Der Umgang ist familiär, offen und immer herzlich. Es gibt Veranstaltung und Kurse in welchem es möglich ist viele verschiedene Leute aus allen Semestern kennenzulernen. Auf Grund dessen, dass die Kurse oft kleiner sind wird man auch immer individuell betreut und lernt sehr viel von den Dozenten, anderen Studenten aber auch durch eigenes kreatives Arbeiten.
Im Gegensatz zu anderen Studiengängen die gestalterisch arbeiten ist Nachhaltiges Design nicht nur künstlerisch wertvoll sondern auch voll und ganz zukunftsfähig. Beschäftigt wird sich mit ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Den Dozenten und Studenten ist es wichtig ihre Arbeiten im Sinne der Nachhaltigkeit zu hinterfragen, so wird diese auch in sehr vielen Kursen miteingebet.
Die ecosign an sich ist eine sehr kleine Hochschule. Der Umgang ist familiär, offen und immer herzlich. Es gibt Veranstaltung und Kurse in welchem es möglich ist viele verschiedene Leute aus allen Semestern kennenzulernen. Auf Grund dessen, dass die Kurse oft kleiner sind wird man auch immer individuell betreut und lernt sehr viel von den Dozenten, anderen Studenten aber auch durch eigenes kreatives Arbeiten.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
In fast jedem Kurs ist es möglich digital teilzunehmen.
Phyllis hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.53% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 71% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.81% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.Auch 70% meiner Kommilitonen sagen, es gibt ausreichend Parkplätze.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 100% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Den Campus finde ich ganz ok.78% meiner Kommilitonen finden die Campus-Gestaltung sehr schön.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.für 82% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 85% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 69% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 53% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 64% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 100% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.67% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.53% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
In den Semesterferien habe ich einen Studentenjob.73% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meine Eltern haben zum Teil auch studiert.46% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Die meisten meiner Kommilitonen bleiben auch am Wochenende in der Umgebung und pendeln nicht in die Heimat.Auch 50% meiner Kommilitonen sagen, dass die Meisten am Wochenende nicht in die Heimat pendeln.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 79% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Festivals sind nichts für mich.43% meiner Kommilitonen würden gerne öfter auf Festivals gehen.
-
Ich fühle mich durch mein Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.Auch 88% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 67% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.