Kurzbeschreibung

Das Studium "Biotechnologie" an der staatlichen "Hochschule Weihenstephan-Triesdorf" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Freising. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 589 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Jetzt bewerben für unsere Studiengänge
Du hast dich für ein Studium an der HSWT entschieden? Dann plane mit uns die nächsten Schritte! Bei Fragen hilft Dir unsere Bewerbungs-Hotline gerne weiter: +49 8161 71-5592. Sie ist von 12:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Letzte Bewertungen

2.9
Han , 10.05.2023 - Biotechnologie (B.Sc.)
2.7
Anonym , 29.04.2023 - Biotechnologie (B.Sc.)
3.6
Sven , 21.04.2023 - Biotechnologie (B.Sc.)
4.3
Manuel , 23.02.2023 - Biotechnologie (B.Sc.)
4.0
Felix , 15.02.2023 - Biotechnologie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
1. Semester
  • Mathematik I
  • Physik I
  • Grundlagen der Chemie
  • Grundlagen der Biochemie
  • Molekulare Zellbiologie I
  • Grundlagen der EDV
2. Semester
  • Mathematik II
  • Physik II
  • Analytische Chemie
  • Molekulare Zellbiologie II
  • Werkstoffkunde
  • Technische Kommunikation
  • Grundlagen der Statistik
3. Semester
  • Praktikum Physik
  • Physikalische Chemie I
  • Biochemie
  • Allgemeine Mikrobiologie
  • Transportphänomene
  • Mess- und Regelungstechnik
4. Semester
  • Physikalische Chemie II
  • Praktikum Mikrobiologie
  • Zellkultur
  • Gentechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Praktikum Mess- und Regelungstechnik
5. Semester
  • Praxissemester mit praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen
6. Semester
  • Instrumentelle Bioanalytik
  • Technische Mikrobiologie und Bioreaktionskinetik
  • Prozessautomatisierung
  • Bioreaktortechnik
  • Praktikum Downstream-Processing
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1
  • Wahlpflichtmodul Sprachen
  • Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
7. Semester
  • Instrumentelle Bioanalytik Praktikum
  • Praktikum Fermentation
  • Praktikum Verfahrenstechnik und Bioreaktortechnik
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Die Hochschulzugangsberechtigung kann nachgewiesen werden durch ein in Bayern gültiges Zeugnis der

  • Fachgebundenen Hochschulreife oder
  • Allgemeinen Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife.

Beruflich Qualifizierte
Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang zum Studium ebenfalls möglich. Absolventen und Absolventinnen der Meisterprüfung, einer der Meisterprüfung gleichgestellten Fortbildungsprüfung sowie von öffentlichen und staatlich anerkannten Fachschulen und Fachakademien erhalten den direkten allgemeinen Zugang zur Hochschule oder Universität. Personen mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger einschlägiger Berufstätigkeit in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich können zum Probestudium zugelassen werden.

Für den Zugang als qualifizierter Berufstätiger ist ein Beratungsgespräch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei dem für den jeweiligen Studiengang zuständigen Studienfachberater zu führen. Die Bescheinigung über das Beratungsgespräch legen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Link zur Website
Voraussetzungen

Zusätzlich zu den Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelorstudiengang ist für das Studium mit vertiefter Praxis ein Ausbildungs-/ Studienvertrag mit einem Unternehmen erforderlich, bei dem Du dich beworben hast.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Link zur Website
Praktikum Mikrobiologie: Hände desinfizieren ist Pflicht
Quelle: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf 2022

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr. Manuel Dehnert
Studienfachberater
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
+49 (0)8161 71-3957

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Biotechnologie Studium verbindet biologische Grundlagen mit der Anwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft. In diesen und vielen weiteren Bereichen erforschen Biotechnologen lebende Organismen und verwenden ihre Ergebnisse, um biologische Mechanismen und Substanzen für die Industrie zu nutzen. Das Studium ist interdisziplinär. Neben den grundlegenden Naturwissenschaften erhältst Du Einblicke in die Verfahrenstechnik und die Informatik.

Biotechnologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Insgesamt okay

Biotechnologie (B.Sc.)

2.9

(90%)Meist Profs sind top und nett. Mache(10%) davon super nervig und gemein.
Inhalt von der VLs sehr interessant. Hat mir Spaß gemacht.

Bei manchem Semester sind Studierende sehr überfordert (5 Praktikant in einem Semester???)
Bibliothek ist angenehm aber nur ganz kurz geöffnet und am Wochenende zu :(
Mensaessen ist nicht appetitlich , ich bringe immer was von zu Hause.

Starke familiäre Beziehungen

Biotechnologie (B.Sc.)

2.7

Da Freising eine sehr kleine Stadt ist, sind sämtliche soziale Interaktionen mit Kommilitonen oder Studienkollegen aus anderen Studiengängen sehr eng.
Ich hab deswegen nicht nur ein oder 2 Freunde im Studium, sondern eher so 30. (Nicht nur in meinem Semester, sondern auch aus den anderen :D)

Diese Tatsache macht das ganze Studium viel angenehmer und spaßiger.

Gute Vorbereitung

Biotechnologie (B.Sc.)

3.6

Durch das bisherige Studium war ich gut auf das praktische Studiensemester vorbereitet, da viele Inhalte im Studium schon mit praktischen Laborarbeiten abgedeckt worden sind und diese keine größeren Herausforderungen mehr darstellen und zu einer Art Routine werden.

Zusammen schaffen wir das!

Biotechnologie (B.Sc.)

4.3

Die Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll und fordern einen schon richtig, auch sollte man dazu sagen, dass der mathemtische Anteil nicht zu unterschätzen ist. Wenn man sich aber hinsetzt und lernt ist es auch zu schaffen, selbst wenn man im Matheabi nicht unbedingt im guten oder sehr guten Bereich war.
Die Dozenten sind sehr motiviert und legen einen sehr großen Wert darauf, dass die Studenten den Stoff auch verstanden haben (Fragen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 15
  • 13
  • 3
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 31 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 67 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023