Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
- Mathematik I
- Physik I
- Grundlagen der Chemie
- Grundlagen der Biochemie
- Molekulare Zellbiologie I
- Grundlagen der EDV
- Mathematik II
- Physik II
- Analytische Chemie
- Molekulare Zellbiologie II
- Werkstoffkunde
- Technische Kommunikation
- Grundlagen der Statistik
- Praktikum Physik
- Physikalische Chemie I
- Biochemie
- Allgemeine Mikrobiologie
- Transportphänomene
- Mess- und Regelungstechnik
- Physikalische Chemie II
- Praktikum Mikrobiologie
- Zellkultur
- Gentechnik
- Verfahrenstechnik
- Praktikum Mess- und Regelungstechnik
- Praxissemester mit praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen
- Instrumentelle Bioanalytik
- Technische Mikrobiologie und Bioreaktionskinetik
- Prozessautomatisierung
- Bioreaktortechnik
- Praktikum Downstream-Processing
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1
- Wahlpflichtmodul Sprachen
- Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
- Instrumentelle Bioanalytik Praktikum
- Praktikum Fermentation
- Praktikum Verfahrenstechnik und Bioreaktortechnik
- Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
- Bachelorarbeit
Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Die Hochschulzugangsberechtigung kann nachgewiesen werden durch ein in Bayern gültiges Zeugnis der
- Fachgebundenen Hochschulreife oder
- Allgemeinen Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife.
Beruflich Qualifizierte
Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang zum Studium ebenfalls möglich. Absolventen und Absolventinnen der Meisterprüfung, einer der Meisterprüfung gleichgestellten Fortbildungsprüfung sowie von öffentlichen und staatlich anerkannten Fachschulen und Fachakademien erhalten den direkten allgemeinen Zugang zur Hochschule oder Universität. Personen mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger einschlägiger Berufstätigkeit in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich können zum Probestudium zugelassen werden.
Für den Zugang als qualifizierter Berufstätiger ist ein Beratungsgespräch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei dem für den jeweiligen Studiengang zuständigen Studienfachberater zu führen. Die Bescheinigung über das Beratungsgespräch legen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei.
Studienmodelle
Zusätzlich zu den Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelorstudiengang ist für das Studium mit vertiefter Praxis ein Ausbildungs-/ Studienvertrag mit einem Unternehmen erforderlich, bei dem Du dich beworben hast.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interessant und auf Industrie ausgelegt
Ich kann das Studium nur weiterempfehlen. Es ist entspannt aber doch fordernd und nach der Klausurenphase hat man genug Semesterferien, um zu entspannen . Labor Praktika sind auf Pharmaindustrie ausgelegt. Man lernt hier wirklich das, was man im Berufsleben braucht.
Erstsemester Erfahrung
Das erste Semester ist noch relativ entspannt aber man merkt gegen Ende hin worauf es hinausläuft.
BT ist einer der schwersten Studiengänge an der Uni aber auch einer der interessantesten.
Außerdem wird man durch die Tutoren sofort wie in eine neue Familie aufgenommen.
Praxis-/Zukunftorientiertes familiäres Studium
Das Studium bietet einen Strukturierten Lehrplan, in welchem Inhalte der unterschiedlichen Lehrveranstaltungen ineinander übergehen und man leicht ein Verständnis dafür entwickelt.
Dies wird unterstützt durch eine Praxisorientierte Lehre, vor allem ab dem 3. Semester, mit vielen Praktika.
Die Dozenten achten hierbei sehr darauf personennah zu unterrichten. Bei Fragen kann man sich sofort an Sie wenden.
Außerdem nehmen Sie auch gern an Hochschulexternen Veranstaltungen, bspw von der Fachschaft, teil.
Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen weiterhin Präsenz unter Einhaltung vorgegebener Coronaregelung
Informiert Studierende bei Regeländerungen
Problem der Organisation in der Coronazeit war nicht die Hochschule sondern der Staat!
Schlechte Absprache…
Gute Erfahrungen im Bereich Professoren/Inhalte
Größtenteils engagierte Professoren mit spannender Berufserfahrung im Forschungsbereich. Studizm ist umfangreich und man ist danach sehr breit aufgestellt. Viele Praktika mit coolen Versuchen im Labor. Hörsäle gut ausgestattet und schöner Campus. Gute Virbereitung auf die Berufswelt, v.a. durch Zentrale Einrichtungen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Weihenstephan (Freising)
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter Praxis