Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Biotechnologie ist eine stark interdisziplinäre Wissenschaft. Wichtig sind spezielle Fachkenntnisse aber auch Verständnis für Denk- und Ausdrucksweisen der verschiedenen Teildisziplinen. Damit wird eine wichtige Grundlage für eine gute Kommunikation in einem erfolgreichen Team geschaffen.

Im Studium lernst Du:

  • wissenschaftliche Grundlagen:
    Aufbauend auf wissenschaftlichen Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie werden unter der Anwendung von fachübergreifendem Wissen aus Mikrobiologie, Gentechnik, Zellkultur, Biochemie, Instrumenteller Analytik und der Verfahrenstechnik biotechnologische Analyse- und Produktionsverfahren entwickelt.
  • praktische Kenntnisse:
    Die Studierenden erlernen grundlegende praktische Techniken in unseren Lehrlaboren Lehrlabors, arbeiten ein ganzes (Praxis-) Semester und während der dreimonatigen Bachelorarbeit in Betrieben oder Instituten an realen Themen und haben über ihr gesamtes Studium engen Kontakt mit unseren praxiserfahrenen Lehrkräften.

Letzte Bewertungen

4.6
Milena , 22.04.2025 - Biotechnologie (B.Sc.)
3.4
Aaron , 16.04.2025 - Biotechnologie (B.Sc.)
5.0
Niknaz , 05.03.2025 - Biotechnologie (B.Sc.)
3.4
Tobi , 11.01.2025 - Biotechnologie (B.Sc.)
4.6
Levina , 25.12.2024 - Biotechnologie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte
1. Semester
  • Mathematik I
  • Physik I
  • Grundlagen der Chemie
  • Grundlagen der Biochemie
  • Molekulare Zellbiologie I
  • Grundlagen der EDV
2. Semester
  • Mathematik II
  • Physik II
  • Analytische Chemie
  • Molekulare Zellbiologie II
  • Werkstoffkunde
  • Technische Kommunikation
  • Grundlagen der Statistik
3. Semester
  • Praktikum Physik
  • Physikalische Chemie I
  • Biochemie
  • Allgemeine Mikrobiologie
  • Transportphänomene
  • Mess- und Regelungstechnik
4. Semester
  • Physikalische Chemie II
  • Praktikum Mikrobiologie
  • Zellkultur
  • Gentechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Praktikum Mess- und Regelungstechnik
5. Semester
  • Praxissemester mit praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen
6. Semester
  • Instrumentelle Bioanalytik
  • Technische Mikrobiologie und Bioreaktionskinetik
  • Prozessautomatisierung
  • Bioreaktortechnik
  • Praktikum Downstream-Processing
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1
  • Wahlpflichtmodul Sprachen
  • Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
7. Semester
  • Instrumentelle Bioanalytik Praktikum
  • Praktikum Fermentation
  • Praktikum Verfahrenstechnik und Bioreaktortechnik
  • Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Die Hochschulzugangsberechtigung kann nachgewiesen werden durch ein in Bayern gültiges Zeugnis der

  • Fachgebundenen Hochschulreife oder
  • Allgemeinen Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife.

Beruflich Qualifizierte
Für qualifizierte Berufstätige ist der Zugang zum Studium ebenfalls möglich. Absolventen und Absolventinnen der Meisterprüfung, einer der Meisterprüfung gleichgestellten Fortbildungsprüfung sowie von öffentlichen und staatlich anerkannten Fachschulen und Fachakademien erhalten den direkten allgemeinen Zugang zur Hochschule oder Universität. Personen mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger einschlägiger Berufstätigkeit in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich können zum Probestudium zugelassen werden.

Für den Zugang als qualifizierter Berufstätiger ist ein Beratungsgespräch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei dem für den jeweiligen Studiengang zuständigen Studienfachberater zu führen. Die Bescheinigung über das Beratungsgespräch legen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen

Zusätzlich zu den Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelorstudiengang ist für das Studium mit vertiefter Praxis ein Ausbildungs-/ Studienvertrag mit einem Unternehmen erforderlich, bei dem Du dich beworben hast.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Freising
Mess-Regeltechnik in BT und BG: Schutz durch Face Shields
Quelle: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Videogalerie

Studienberater
Manuel Dehnert
Studienfachberater Biotechnologie
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
+49 8161 71-3957

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS

Allgemeines zum Studiengang

Das Biotechnologie Studium verbindet biologische Grundlagen mit der Anwendung in Industrie, Medizin und Landwirtschaft. In diesen und vielen weiteren Bereichen erforschen Biotechnologen lebende Organismen und verwenden ihre Ergebnisse, um biologische Mechanismen und Substanzen für die Industrie zu nutzen. Das Studium ist interdisziplinär. Neben den grundlegenden Naturwissenschaften erhältst Du Einblicke in die Verfahrenstechnik und die Informatik.

Biotechnologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr schöne Hochschule

Biotechnologie (B.Sc.)

4.6

Im 1. Semester waren die Lehrveranstaltungen teilweise recht anspruchsvoll. Man muss sich wirklich dahinterklemmen und sich zu Hause nochmal mit den Vorlesungen auseinandersetzen. Die Dozenten sind sehr kompetent und nehmen sich Zeit, alle Fragen zu beantworten. Die Übungen sind eine sehr gute Möglichkeit, dass gelernte zu vertiefen und Fragen ausgiebig zu diskutieren. Der Studienverlauf ist gut durchdacht. Zuerst erfolgt ein Grundstudium. In den folgenden Semestern erfolgt dann eine Vertiefung und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Solide Lehrveranstaltungen und nette Professoren

Biotechnologie (B.Sc.)

3.4

Insgesamt ist das Studium bisher positiv zu sehen. Die Lehrveranstaltungen sind gut gestaltet und es werden sinnvolle und interessante Inhalte vermittelt. Die Ausstattung könnte modernisiert werden aber für eine angenehmen Lehrbetrieb ist es ausreichend.
Der Studiengang kann sehr anspruchsvoll sein und viel von einem abverlangen aber mit ausreichend Motivation ist es gut machbar.
Biotechnologie als Studiengang ist dabei sehr breit aufgestellt und bietet einem Inhalte in vielen verschiedenen Wissenschaften. Dies...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisbezogene Informationen

Biotechnologie (B.Sc.)

5.0

Sehr gut, ich bin International Student und habe ich mich sehr gefreut, dass ich hier studiere und viel uber Naturwissenschaftlich und Technik lernen kann.daneben arbeite ich als Automatisierung Werkstudent in einem guten Unternehmen.alles Dozenten waren sehr nett und immer hilfsbereit. Ich finde Module sind sehr praktisch. Und mit unserem praktische Semester hat man möglichkeit tiefer in studium und Arbeit reinzukommen.Organisation waren auch gut .totaly bin ich zufrieden mit Meinem Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessanter Studiengang mit Potential

Biotechnologie (B.Sc.)

2.6

Der Campus in Weihenstephan ist zurecht der grüne Campus. Die Umgebung ist sehr schön und in Freising kann man als Student viel unternehmen. Das Studium der Biotechnologie ist an einigen Stellen mittlerweile etwas veraltet und müsste wieder reformiert werden. Durch mangelhafte Organisation wusste man teilweise erst einen Tag vor Semesterbeginn wann man überhaupt vor Ort startet. Auch die Aufteilung der Praktika war nicht immer prickelnd. Die Inhalte werden vor allem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 16
  • 16
  • 5
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 40 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 93 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025