Biomedical Technologies (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedical Technologies" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2073 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Technologisch auf einem top Stand
Der Studiengang unterstützt die Studierenden mit Top Technologischer Ausstattung. Von jedem erlmeyerkolben bis hin zum Elektro Mikrokroskop, alles ist so gut wie nagelneu und man kann mit diesem Technologischem Equipment quasi gar nicht nichts lernen.
Interessantes Chaos
Die Vorlesungen sind durchaus interessant und viele Dozenten auch sehr bemüht. Die Organisation lässt leider etwas zu wünschen übrig. Trotzdem ist dieser Master eine interessante Ergänzung zur Medizintechnik in den Bereichen Bioimaging, Nanoanalytik und Implantate.
Ansprechende Vertiefungen & internationales Flair
Für alle die Interesse an einem Master Studium haben, welches absolut auf die spätere Karriere in der Forschung vorbereitet und dabei noch das Aufbessern der Englischkenntnisse für Auslandsaufenthalte ermöglicht ist es genau das Richtige . Dank vielen internationalen Kommiliton*innen lassen sich tolle Freundschaften aufbauen und viel aus anderen Kulturen lernen.
Biomedical Technologies
Gute praktische Erfahrungen insbesonders in den Kliniken. Manche Veranstaltungen sind wegen Corona ausgefallen und die Organisation vom Studiengang jetzt istsehr verwirrend. Die neue Studenten dieses Semester mögen die meisten Vorlesungen nicht und haben das Gefühl, das sie nicht viel lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter