Studiengangdetails

Das Studium "Biochemie" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1954 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

3.7
Sofie , 15.11.2022 - Biochemie (M.Sc.)
3.6
Denis , 14.03.2022 - Biochemie (M.Sc.)
4.1
Lea , 01.03.2022 - Biochemie (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Biochemie Studium beschäftigt sich wortwörtlich mit der Chemie des Lebens: In diesem Studiengang lernst Du alles über den Aufbau organischer Existenz. Dabei erwarten Dich spannende Themen wie die molekulare Ebene der Krebsforschung oder erblich bedingte Krankheiten. Als Absolvent bist Du in der Lage, die chemischen Vorgänge in Zellen zu erforschen und zu erklären.

Biochemie studieren

Alternative Studiengänge

Biochemistry
Master of Science
Uni Jena
Biochemie
Bachelor of Science
Uni Düsseldorf
Biochemistry and Cell Biology
Bachelor of Science
Constructor University
Biochemie/ Chemische Biologie
Master of Science
TU Braunschweig
Biochemie
Master of Science
LMU - Uni München

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr chemielastig

Biochemie (M.Sc.)

3.7

Das Studium an sich war meist Interessant. Es gab leider auch Fächer, deren Bezug zum Biochemie Studium nicht ganz klar wurde. Leider war die reine Biochemie auch weniger vertreten.der Schwerpunkt der Vorlesungen lag gefühlt mehr auf anderen Fächern wie Chemie und Physik. An sich ist die Universität aber soweit gut und der Studienkoordinator ist super! Und durchhalten lohnt sich im Master gibt es super interesante Schwerpunkte.

Interessant, aber verbesserungsfähig

Biochemie (M.Sc.)

3.6

An sich ein gut aufgebautes Studium. Ein breites Spektrum verschiedener Themen wird gedeckt, von RNA-Welten bis hin zur Virologie. Viele Vorlesungen bauen auch aufeinander auf und man kann immer tiefer in ein Themengebiet eintauchen. Ein gewisser Praxisteil ist bei den meisten Modulen ebenfalls dabei.

Man kann zwischen 2 Schwerpunkten (Onkologie & Allg. Biochemie) wählen. Ich wählte als einer der Wenigen den Onkologie-Zweig und kann es nur jedem weiterempfehlen.

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Flexible Modulwahl

Biochemie (M.Sc.)

4.1

Alle Module sind frei wählbar (Life Science Schwerpunkt) und es gibt eine große Auswahl an Modulen. Viele verschiedene Praktika und Möglichkeit an einem "Animal Welfare" Kurs teilzunehmen. Gute Organisation und Koordination durch Ansprechpartner des Fachbereichs.

Weg zum Wissenschaftler: Spannend aber anstrengend

Biochemie (M.Sc.)

3.6

Der Master macht viel mehr Spaß als der Bachelor, da die ganzen Grundlagen Vorlesungen jetzt schon geschafft sind. Man hat die Wahl zwischen vielen interessanten Modulen. Zudem bekommt man viel Praxiserfahrung, da man neben der Masterarbeit noch ein 16 wöchiges Praktikum absolviert.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 4 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023