Biochemie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biochemie" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2827 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Viel Praxiserfahrung aber sehr zeitintensiv
Der Studiengang lässt viel Freiheit beim Wählen der Vorlesungen nach eigenem Interessengebiet. Man muss 4 große Praktika absolvieren, wodurch man in viele Bereiche schnuppern und sehr viel Erfahrung sammeln kann. Allerdings ist es oft sehr zeitaufwendig nicht entsprechend der Credits.
Vielfältig
Die TUM bietet im Master eine große Vielfalt an Themen für Biochemiker an. Allerdings ist das System für neu an die Uni wechselnde nicht direkt durchschaubar und mehr Informationen wären praktisch. Die vielen verschiedenen Standorte verbinden das Studium, außer man legt sich auf einen Camus fest, mit viel Fahrerei.
Wie anderswo auch, gibt es engagierte Dozenten und weniger engagierte, der eindeutige Vorteil ist die breite Auswahlmöglichkeit.
Abmeldungen werden online über zwei Portale geregelt und viel ist auf den Webseiten der Studiengänge auffindbar.
Umfangreiches Studium mit vielen Möglichkeiten
Es werden einem sehr viele Wahlmöglichkeiten in alle möglichen Fachrichtungen geboten, was an anderen Universitäten nicht so umfangreich ist. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur Beratung und Unterstützung und die Ausstattung ist ebenfalls sehr gut.
Praxisorientierter und individueller Master
Viel Eigeninitiative nötig, da die meisten Module gewählt werden können und dazugehörige Praktika selbst organisiert werden müssen. Jedoch stehen einem sehr viele und interessant Module/Schwerpunkte zur Auswahl. Nur ein kleiner Anteil der Veranstaltungen sind Pflichtmodule. Studienansprechpartner sind freundlich und helfen einem schnell bei Fragen weiter. Tendenziell fallen die Klausuren (sehr) gut aus.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter