Biochemie und Molekulare Biologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biochemie und Molekulare Biologie" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 744 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Luft nach oben.
Was ich persönlich sehr schade ist, dass Studieninhalte nicht auf englisch gelehrt werden. Das wäre der perfekte Zeitpunkt, um seine Englischkenntnisse für eine mögliche Promotion aufzubessern.
Leider wird nur in den seltensten Fällen von den Dozierenden geschlechtergerechte Sprache verwendet. Eine zeitgemäße Sensibilität dahingehend gibt es kaum.
Schön ist die freie Wahl der Module, die angenehme Lernatmosphäre und die Freundlichkeit der Dozierenden. Die Organisation des Studiums (Modulwahl, online Lernplattform...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenn man für Praktika, Prüfungen etc auf dem Campus war, wurde das Einhalten der Schutzmaßnahmen stets kontrolliert, was mir ein Gefühl der Sicherheit gab.
Gute Organisation und Modulauswahl
Das Masterstudium Biochemie und molekulare Biochemie der Uni Bayreuth ist sehr gut organisiert. Es müssen 6 Wahlpflicht Module in den ersten 2 Semestern erledigt werden, und jedes gibt 9 LP, sodass am Ende des Studiums die nötigen LP genau erreicht werden. Dach folgen 2 6-wöchige Forschungsmodule und nach erstellen des Forschungsplan für die MA beginnt die 6 Monatige Masterarbeit.
Ein weiteres Plus ist, das sogar die Professoren in der Regel für persönliche Gespräche bereit stehen.
Insgesamt hatte ich als Masterstudent im dritten semester glück in der krise, das ich mein studium abschließen konnte.
Individuelle Gestaltung der Studieninhalte
Durch die große Auswahl an Modulen, die man frei wählen kann, hat man die Möglichkeit, seine Studieninhalte individuell zu wählen und den Schwerpunkt des Studiums nach den eigenen Interessen zu setzen. Das finde ich super! Man bekommt außerdem in den Modulen einen guten Einblick in die Arbeit und Forschung der Lehrstühle, was sehr bei der Entscheidung für den Masterarbeitsplatz hilft.
Interessantes abwechslungsreiches Studium
Der Studiengang ist sehr Modular aufgebaut wodurch man die Möglichkeit bekommt die vielen Teilbereiche der Biochemie und molekularen Biologie genauer kennenzulernen. Leider si d durch diese hohe Modularität manche Module zeitlich nicht miteinander vereinbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter