Kurzbeschreibung
Du möchtest deine Kreativität ausleben und deine Leidenschaft zum Beruf machen? Im Bachelorstudium „Bildende Kunst“ an der Hochschule Macromedia in Freiburg bildest du die Grundlage für deinen kreativen Werdegang. In spannenden Vorlesungen, Kursen, Workshops und Projekten lernst du in 8 Semestern ein Gespür dafür zu entwickeln, wie du deinen eigenen individuellen Kunststil festigst und ausbaust.
Neben theoretischem Grundwissen aus der Kunstbranche lernst du dich und deine Arbeiten kritisch zu hinterfragen und kannst dabei auf Expertenwissen deiner Dozentinnen und Dozenten zurückgreifen. Auch nach deinem Studium kannst du dich daher immer weiterentwickeln und neue Facetten an dir und deiner Kunst erleben.
Während deines Bachelorstudiums stehst du nicht nur im regen Austausch mit deinen Professor:innen, sondern auch mit deinen Mitstudierenden, Künstler:innen und Kurator:innen. Diese Kontakte ermöglichen es dir deine Karriere nach deinem Kunststudium an der Hochschule Macromedia optimal zu starten. Folge deinen Träumen und verwirkliche dich als Künstler:in in einem Kunststudium, dass dich als Individuum fördert und vielversprechende Branchenkontakte bieten kann.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Intercultural Competences
- Experimental 2D
- Kunst- und Designgeschichte
- Künstlerische Praxis I
2. Semester
- Kommunikationskompetenzen
- Experimental 3D
- Kunsttheorie, Kunstbetrieb und Mentorat I
- Künstlerische Praxis II
3. Semester
- Experimental 4D
- Ausstellungen, Kunstbetrieb und Mentorat I
- Künstlerische Praxis III
- Projekt A Performance
4. Semester
- Kunsttheorie, Kunstbetrieb und Mentorat II
- Selbstmarketing
- Künstlerische Praxis IV
- Projekt B Kunst am Bau
5. Semester
- Ausstellungen, Kunstbetrieb und Mentorat II
- Künstlerische Praxis V
- Projekt C Bild und Wort in Schrift
6. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kunsttheorie, Kunstbetrieb und Mentorat III
- Künstlerische Praxis VI
- Projekt D Freies Projekt, Exkursion
7. Semester
- Bachelor Konzept
- Studentische Initiative
- Praxismodul
8. Semester
- Künstlerische Praxis VII
- Bachelor Seminar
- Hochschulreife / Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss (in Sonderfällen auch mittlere Reife)
- bei ausländischen Bewerbern ein Nachweis der Deutschkenntnisse
- Dein Studienalltag an der Hochschule Macromedia
- Schau am Campus vorbei
- Entwickle dich im Praxissemester
- Sammle neue Erfahrungen im Ausland
- Dein Studium richtig finanzieren
Dein (Fach-) Abi in der Tasche und los gehts. An der Hochschule Macromedia werden dir praxisnah und zukunftsorientiert genau die Lehrinhalte vermittelt, die du später im Berufsleben wirklich benötigst. Da unsere Dozierenden selbst direkt aus der Praxis kommen, können sie dir wertvolle Einblicke gewähren. Wie sich dein Studienalltag noch gestalten kann und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier.
Quelle: Hochschule Macromedia
Du möchtest mehr über unser Studienangebot, das Campusleben, die Dozierenden und uns als Hochschule erfahren? Dann besuche doch einen unserer Infoabende und lass dich von unserer freundlichen Studienberatung zu allen wichtigen Punkten informieren. Auch zu verschiedenen Studiengängen bieten wir Schnuppervorlesungen, Workshops und Kurse an. Also schau hier bei unseren Events vorbei. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen kostenlos und unverbindlich.
Quelle: Hochschule Macromedia
Während deines Studienverlaufes ist auch immer ein Praxissemester für dich eingeplant. Hier sollst du die Gelegenheit haben, dein erlerntes Wissen und deine Fähigkeiten anzuwenden und neue Erfahrungen zu sammeln. Es geht vor allem darum, dich persönlich weiterzuentwickeln und einen besseren Eindruck davon zu gewinnen, was du nach deinem Studium beruflich alles erreichen kannst. Durch das breit gefächerte Kooperationspartner-Netzwerk der Hochschule Macromedia kannst du während deines Studiums schon Kontakte knüpfen und diese auch für dein Praxissemester nutzen und ausbauen.
Quelle: Hochschule Macromedia
Reisen ist deine Leidenschaft und du würdest am liebsten immer auf Achse sein? Dann kombiniere dein Studium mit einem Aufenthalt im Ausland. Durch das internationale Netzwerk der Hochschule Macromedia stehen dir hierfür verschiedene Partnerhochschulen aus aller Welt zur Auswahl. Von A wie Australien bis Z wie Zypern. Erweitere deinen Horizont und genieße deine Zeit im Ausland. Unsere Studierenden konnten bisher fantastische Erfahrungen sammeln. Hier erfährst du mehr zum Auslandssemester.
Quelle: Hochschule Macromedia
Die Hochschule Macromedia liegt in privater Trägerschaft. Das heißt, dass Studiengebühren anfallen. Diese können sich je nach Standort und Studiengang unterscheiden. Um dir dein Studium finanzieren zu können, gibt es auch stets individuelle Lösungen und Möglichkeiten. Was du alles zum Thema Kosten & Finanzierung wissen musst, kannst du hier nachlesen. Für Fragen und weitere Hilfestellungen steht dir unsere Studienberatung gerne zur Seite.
Quelle: Hochschule Macromedia
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gutes Studium
Das Studium macht sher viel Spaß. Man ist sehr frei in seiner Arbeit und bekommt auch immer mal wieder Impulse von den proffesoren was man noch besser oder anders machen könnte. Wichtig ist, hier nicht nur der Studiengang im Mittelpunkt, sondern der Mensch selbst auch. Man wird auch als charackter weitergebracht ins wächst ständig an neuen Aufgaben, sowie auch an den unterlatungen untereinander.
Traumverwirklichung
Das Studium ist sehr gut da es sehr praxisorientiert ist und man systematisch auf seine Ziele und Zukunftsvisionen vorbereitet wird.
Durch den persönlichen Kontakt zu seinen Dozenten im Einzelunterricht kannste Professor/- die Professorin die Studenten sehr individuell und je nach Bedürfnis ausbilden.
Einziger Kritikpunkt in Freiburg ist die doch eher engstirnige Auswahl an Neven/ Wahlfächern da der Fokus sehr stark auf theoretische Fächer wie Musiktheorie; Gehörbildung sowie Musikwissenschaft liegt.
Eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wir haben ein vielversprechendes und auch funktionierendes Hygenekonzept und unser Studium kann so gut es nunmal geht weitergeführt werden
Inhalte gut, technische Umsetzung oft fehlerhaft
Die Ambition technisch modern, aktuell und überall verfügbar zu sein, ist ein guter Vorsatz. Leider in der Umsetzung oft fehleranfällig, in den Stundenplänen sowie bei den Apps Moodle und Teams. Dennoch sind alle Beteiligten immer bestrebt Fehler möglichst schnell zu beheben und ein professionelles peogramn zu bieten.
Die Umsetzung der Lehrinhalte erfolgt gut organisiert und inhaltlich bereichernd. Man spürt die curriculare Basis.
Schlecht organisiert und Preis-Leistungen schlecht
Das einzige gute was bei dieser Schule raussticht sind die Dozenten, die das beste aus der mangelhaften Organisation tun.
Grade jetzt (2020), wenn alles im Online-Bereich funktionieren sollte, schaft es die Hochschule nicht eine übersichtliche Lehrweise zu gestalten. Ein paar Beispiele wären Folgende;
- Ein Stundenplan der seit dem Beginn des Semesters nicht eine einzige Woche lang dem Tatsächlichen Kurs korrespondierte.
- Die Daten unserer Klausuren sind bisher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Freiburg
Hochschule Macromedia
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Vollzeitstudium