Gutes Studium aber abhängig von den Dozierenden
Das Studium lässt viele Freiheiten in der Schwerpunkt-/Fächerwahl da es nur ein einziges Pflichtmodul gibt. Allerdings sind einige Dozierenden nicht sehr engagiert und gute Noten sind eher schwer zu erlangen. Dadurch ist eine starke Abhängigkeit von der Endnote durch die „richtige“ Wahl der Dozierenden generiert worden und weniger aus der intrinsischen Motivation heraus .
Erfahrungen
Die Vielfalt an Seminaren finde ich besonders schön.
Dank der internationalen Studierendenprogramme war es möglich, mein Netzwerk zu erweitern.
Die Dozenten und Dozentinnen, denen ich begegnete, waren immer sehr freundlich und man spürte, wie sehr sie darauf bedacht waren, den Studierenden etwas Nützliches beizubringen.
Negativ fällt auf, dass der Zugang zu alten Klausurfragen nicht für eine ausreichende Anzahl von Kursen verfügbar ist.
Solides Masterstudium mit vielen Wahlmöglichkeiten
Außer den Pflichtmodul für 10 Credits und 10 Credits in einem bestimmten Wahlpflichtbereich kann man sich ganz individuell die Kurse aussuchen, die man belegen möchte. Das ist sehr angenehm und bringt viele unterschiedliche Perspektiven in das Studium.
Selbstgewählter Schwerpunkt
Das Studium Betriebswirtschaft in Osnabrück bietet eine große Auswahl an Modulen, die man sich selbst auswählen kann. Sinnvolle Einschränkungen in der Auswahl bestehen, sind aber kein großes Hindernis. Es werden alle paar Semester neue Seminare angeboten. Es lohnt sich, sich umzuhören.
Termine können meist auch online vereinbart werden. Ansonsten sind alle Ansprechpartner gut erreichbar per Mail.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Header-Bild 1: © Universität Osnabrück | Jens Raddatz
Header-Bild 2: © Universität Osnabrück |Simone Reukauf