Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Semester 1:
- Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Statistik I
- Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Einführung in die VWL und Wirtschaftspolitik
Semester 2:
- Statistik II
- Wissenschaftstheorie
- Finanzberichterstattung
- Produktion
- Einführung in die VWL und Mikroökonomik
- Zivil und Gesellschaftsrecht
Semester 3:
- Soft Skills
- Kosten- und Erlösrechnung
- Marketing
- Grundzüge der Makroökonomie
- Spieltheorie
Semester 4:
- Soft Skills
- Sozialwissenschaften für WiWis
- Investition und Finanzierung
- Operations Research I
- Logistik I
- Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens
Semester 5:
- Strategic Management
- Wirtschaftsinformatik I
- Organisation und Management
- Indstrielle Dienstleistungen
- Unternehmensplanspiel
- Seminar I
- Seminar II
Semester 6:
- Grundlagen der Führung
- Steuern und Wirtschaftsprüfung
- Ringvorlesung Entrepreneurship und Digital Management
- Seminar II
- Bachelorarbeit
Ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist Voraussetzung zum Studium an der TU Kaiserslautern. Das deutsche Abitur oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss stellen jedoch nur eine von mehreren Möglichkeiten dar, sich für ein Studium zu qualifizieren.
An manchen Schulen wird eine fachgebundene Hochschulreife erlangt, die zum Studium nur bestimmter Studienrichtungen berechtigt.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Nur im Team zu schaffen
Die mit Abstand wichtigste Erfahrung die ich direkt zu Beginn meines Studiums gemacht habe, ist definitiv wie wichtig es ist Kontakte zu knüpfen um nicht unter zu gehen. Der Klassenunterschied zum Abitur war enorm. Die Menge an Stoff und der Schwierigkeitsgrad sind meiner Meinung nach nur im Team zu bewältigen. Ohne meine mittlerweile engsten Kontakte aus den ersten Wochen an der Uni hätte ich vermutlich mein Studium früh an den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gut organisiert
Das Studium ist übersichtlich organisiert & auch in Corona Zeiten fühlt man sich nicht verloren.
Über Olat kann man jeder Zeit alles aufrufen & wenn man dies regelmäßig tut, bleibt man immer up to date.
Durch die verschiedenen Profilbereiche, gefallen mir die Inhalte des Studiums wirklich gut.
Schwer, aber gute Fächer
Während meines Studiums an der TU kaiserslautern bin ich zu dem Fazit gekommen, dass die Universität zwar oftmals schlecht organisiert ist und viele Professoren machen können was sie wollen und dies auch durchsetzten, aber dennoch die Universität gute Lehrinnhalte vermittelt.
Breitgefächertes Fach
Ich bin erst im 2. Semester aber habe jetzt schon so viel gelernt und mir wurde klar, dass dieses Fach sehr breit gefächert ist und ich so eine größere Auswahl für meinen späteren Beruf treffen kann. Die Dozenten versuchen ihr bestes und den Lehrstoff beizubringen und so macht das Studium noch mehr Spaß.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kaiserslautern
RPTU
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Vollzeitstudium