Kurzbeschreibung
Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre dual erwerben Sie in einem praxisorientierten Studium die aktuellen betriebswirtschaftlichen Kern- und Managementkompetenzen. Ein umfangreiches Optionsangebot ermöglicht Ihnen zudem eine maßvolle Spezialisierung, beispielsweise in den Bereichen Bank- & Finanzdienstleistungen, Controlling, Marketing, Personalmanagement, Steuern und Prüfungswesen sowie Wirtschaftsinformatik.
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab, einem akkreditierten und international anerkannten Abschluss, der auch für ein Masterstudium qualifiziert.
Der Studiengang BWL dual kann an der Hochschule Mainz
- ausbildungsintegriert, also parallel zu einer kaufmännischen Ausbildung sowie
- berufsintegriert, also parallel zu einer kaufmännischen Berufstätigkeit
studiert werden. In sieben Semestern erwerben Sie dabei nicht nur einen vollwertigen akademischen Abschluss an einer renommierten Hochschule, sondern auch 3 ½ Jahre Berufspraxis.
Duales Studium
1. Semester
- Einführung in die BWL (inkl. Planspiel)
- Grundzüge des Rechnungswesens
- Methodik, Systematik, Präsentation
- Mathematik
- Studium Integrale I
2. Semester
- Personalmanagement & Organisation
- Kosten- & Leistungsrechnung
- Recht I
- Project Management
- Englisch I
- Studium Integrale II
3. Semester
- Materialwirtschaft, Logistik & Produktion
- Investition & Finanzierung
- Recht II
- Statistik
- Englisch II
4. Semester
- Marketing
- Steuern
- Unternehmen & IT
- Mikroökonomie
- Statistisches Forschungsprojekt
5. Semester
- Workshop BWL I
- Jahresabschluss
- Option I
- Makroökonomie
- Praxismodul
6. Semester
- Unternehmensführung
- Workshop BWL II
- Digitale Wirtschaft
- Option II
- Praxismodul II zur Unternehmensführung
7. Semester
- Business Planning
- Internationales Management
- Bachelorarbeit
- Praxismodul III
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
- Nachweis eines studiengangbezogenen Berufsausbildungsverhältnisses (dual/ausbildungsintegriert) ODER
- Nachweis einer bereits erfolgreich abgeschlossenen studiengangbezogenen Berufsausbildung oder einer mindestens dreimonatigen studiengangbezogenen Berufstätigkeit (dual/berufsintegriert)
In sieben Semestern erwerben Sie neben betriebswirtschaftlichen Fach- und Managementkompetenzen auch Methodenkompetenzen bei der Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf Problemstellungen in der Unternehmenspraxis, erweitern Ihre Sozial-, Sprach und Handlungskompetenzen. Auch ein „ein Blick über den Tellerrand“ wird gewährleistet.
Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Fachspezifische Fragestellungen aus dem beruflichen Erfahrungsbereich der Studierenden werden im Rahmen von Praxismodulen vertieft. Auslandsaufenthalte, z.B. im Rahmen von Summer Schools, an unseren internationalen Partnerhochschulen sind möglich. Abgeschlossen wird das Studium mit der Bachelorarbeit.
Das Studium ist als Präsenzstudium ausgelegt, beinhaltet aber auch digitale Elemente. Wöchentlich haben Sie 12 bis 16 Stunden Lehrveranstaltungen, die i.d.R. an einem Halbtag in der Woche und samstags stattfinden.
Quelle: Hochschule Mainz
Wir setzen auf die Vermittlung von praxisorientiertem Wissen. Dafür spiegeln die Lehrinhalte der einzelnen, inhaltlich aufeinander abgestimmten Module wesentliche Ausschnitte aus dem Unternehmensalltag wider und gewährleisten so ein praxisnahes, attraktives Studium.
Alle Lehrenden, Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte, verfügen über mehrjährige einschlägige Praxiserfahrung. Zudem werden Fachvorträge und Unternehmensbesuche angeboten.
Quelle: Hochschule Mainz
Wir fördern die Schulung von Transfer- und interdisziplinärem Denken und Handeln. An unserer Hochschule werden diese Kompetenzen noch um zusätzliche „Soft Skills“ ergänzt.
Im Rahmen des seminaristischen Lehrstils werden Sie in die Lehrveranstaltungen einbezogen, bearbeiten praxisbezogene Fälle und nehmen an einem Unternehmensplanspiel teil. Ihre aktive Mitarbeit ist gewünscht.
Quelle: Hochschule Mainz
Das duale Studium ermöglicht Ihnen, das Erlernte zeitnah in die berufliche Tätigkeit einzubringen. Durch die Parallelqualifizierung in Hochschule und Betrieb können Sie schon während des Studiums anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und einschlägige Berufspraxis erwerben. Nach dem Bachelorabschluss eröffnen sich Ihnen erfahrungsgemäß vielfältige weitere Berufschancen. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in der Unternehmenspraxis begehrt, als kompetente Fach- und Führungskräfte, auch als Vorstände großer Aktiengesellschaften.
Für Arbeitgeber bietet das Studium die Möglichkeit der gezielten Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung, wodurch die Attraktivität Ihrer Ausbildungs- und Arbeitsplätze erhöht werden kann.
Quelle: Hochschule Mainz
Zurzeit werden keine Studiengebühren erhoben. Es ist nur der allgemeine Semesterbeitrag zu entrichten. In diesem Beitrag sind das ÖPNV-Semesterticket für den Großraum Frankfurt/Wiesbaden/Mainz sowie Leistungen des Studierendenwerks enthalten. Für die Kooperationspartner fällt zusätzlich ein Unternehmensbeitrag in Höhe von 400 €¹ pro Semester an.
Quelle: Hochschule Mainz
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr abwechslungsreich gestaltet
Es ist ein interessantes Studium bei dem man Theorie und Praxis gut verbinden kann. Die Reihenfolge der verschiedenen Module ist sinnvoll und aufeinander aufbauend gestaltet.
Die Dozenten sind sehr studentenorientiert und kommen einem auf Augenhöhe entgegen.
Die Kombination aus Präsenz und Online-Vorlesungen ist gut ausgeglichen.
Die meisten Dozenten nutzten eine gute Diversität an verschiedenen technischen Hilfsmitteln.
Das Zusammensein in einer kleineren Gruppe von ca. 24 Leuten ist sehr angenehm und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle vorlesungsunterlagen werden online zur Verfügung gestellt.
Mit dem webmailer können Studenten mit Dozenten immer intern kommunizieren.
In Absprache mit dem Dozenten werden Vorlesungen auch online angeboten.
Optimal für den Berufseinstieg
„Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Tag im Unternehmen. Ich war nervös, aufgeregt und hatte keine Ahnung, was mich erwarten würde. Doch schon bald merkte ich, dass das duale Studium genau das Richtige für mich war.
Die ersten Semester an der Hochschule waren intensiv. Ich lernte die Grundlagen der BWL kennen, von Marketing über Controlling bis hin zu Personalwesen. Manchmal fühlte ich mich erschlagen von der Theorie, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Guter Praxisbezug
Die Dozenten bringen reichlich Erfahrung mit, sie haben selbst sehr lange gearbeitet und verfügen über viele lehrreiche Beispiele. Dadurch ist das studieren angenehm für Menschen die bereits arbeiten, da sie sehr gut ihre Arbeit mit dem gelernten verbinden können.
BWL in praxisbezogen und realitätsnah kennenlernen
Innerhalb meines Studiums war von Anfang an das Ziel praktisch von Professoren aus der Wirtschaft zu lernen. Damit meine ich tatsächlich Dinge beigebracht zu bekommen, die man in der Ausbildung und im Beruf anwenden kann. Für mich als jemand, der sich genau das gewünscht hat, ist es perfekt. Die Vorlesungen als solche sind zwar je nach Professor nicht immer super innovativ und spannend, aber Praxisbeispiele und Anwendungen helfen Dinge besser...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Campus
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Duales Studium