Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Public Management (Öffentliche Betriebswirtschaft) an der Hochschule Nordhausen ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie planen, nach dem Studium im öffentlichen Sektor zu arbeiten. Bei erfolgreichem Abschluss des Public Management Studiums erwerben Sie nicht nur den akademischen Grad Bachelor of Arts, sondern qualifizieren sich auch für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Um Ihnen die bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen, ist der Studiengang interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt auch fachübergreifende Kompetenzen über die Bereiche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften hinaus.
Vollzeitstudium
Das Public Management Studium setzt sich aus Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen zusammen. Ohne Berufspraktisches Studium, Studienarbeit und Bachelorarbeit betrachtet, beinhalten die Pflichtmodule:
- Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Statistik
- Kommunikation
In der Regel werden folgende Wahlpflichtmodule angeboten:
a) Rechtswissenschaftliche Wahlpflichtmodule:
- Europarecht (Vertiefung)
- Verwaltungsprozessrecht
- Bau- und Umweltrecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Ausländer- und Personenstandsrecht
- Sozialverfahrens- und -leistungsrecht
- Gesellschafts- und Kommunalwirtschaftsrecht
Steuerrecht für Verwaltungen und NPO
b) Weitere Wahlpflichtmodule:
- Makroökonomie (in englischer Sprache)
- Verwaltungsmarketing
- Strategische Verwaltungsführung
- Management öffentlicher Dienstleistungen
- Aufstellung und Interpretation des kommunalen Gesamtabschlusses
- Analyse des kommunalen Jahresabschlusses
- Wirtschaftsprüfung I
- Wirtschaftsprüfung II
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Berufliche Perspektiven
- Was zeichnet das Studium aus?
- Warum Sie an der Hochschule Nordhausen studieren sollten?
- Bewerbung
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium des Public Managements haben Sie hervorragende Berufschancen. Durch die fachübergreifende Ausbildung an der Hochschule Nordhausen können Sie in der öffentlichen Verwaltung, aber auch in öffentlichen Unternehmen oder privaten Unternehmen mit Bezug zum öffentlichen Sektor arbeiten. Der Einstieg in den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst ist möglich. Bisher haben Absolventen dieses Studiengangs in der Regel sehr schnell einen beruflichen Einstieg gefunden, teilweise erhielten sie Zusagen schon vor Abschluss des Studiums.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management bietet Ihnen ein innovatives und attraktives Studium, in dem berufliche Kompetenzen fachübergreifend vermittelt werden. Neben rechtswissenschaftlich geprägten Studieninhalten lernen Sie insbesondere den Umgang mit betriebswirtschaftlich orientierten Managementmethoden. Durch zwei im Studienablauf vorgesehene Praxissemester können Sie die Studieninhalte direkt mit der Berufspraxis verknüpfen. Gern unterstützen wir Sie auch dabei, ein Studien- oder ein Praxissemester im Ausland zu absolvieren.
Quelle: Hochschule Nordhausen
- weil ich die erworbenen Kompetenzen schon während des Studiums in die Praxis einbringen kann
- weil ich ein multidisziplinäres Profil mit breiten Beschäftigungsmöglichkeiten erlangen möchte
- weil ich die Reform- und Veränderungsprozesse im öffentlichen Sektor mitgestalten möchte
- weil ich mit einem Studienabschluss in Öffentliche Betriebswirtschaft/Public Management verbeamtet werden kann
- weil ich an einem ausgezeichneten Ort studieren möchte
Weitere Gründe für ein Studium an der Hochschule Nordhausen.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: ab 15. April bis 15. Juli.
Sie können sich direkt online bewerben.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
ACQUIN akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Soweit zufrieden - jedoch mit einem Haken
Ich befinde mich aktuell im 3. Semester und bin soweit zufrieden mit dem Studium. Die Studienhalte sind interessant und die Dozenten sind kompetent & freundlich. Auch die Hochschule an sich wirkt modern und einladend, das Mensaessen ist auch gut.
Dadurch, dass es eine recht kleine Hochschule ist, wirkt alles "familiärer" und weniger anonym, was für mich auf jeden Fall positiv ist.
Ein "Nachteil" für diejenigen, die nicht dual studieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Teilweise sind Online-Vorlesungen auch möglich.
Bachelor of Arts
Ich bin aus Niedersachsen für den Studiengang nach NDH gezogen und habe es nicht bereut. Tolle Professoren, sie kannten sich beim Namen, tolle Kommilitonen, insgesamt eine tolle Erfahrung. Durch den nicht zu großen Studiengang kannte jeder jeden, von Lerngruppen bis zu Semester End Party, eine wunderschöne Studienzeit.
Praxisnahe Ausbildung und Industriekontakte
Die Hochschule Nordhausen bietet praxisorientierte Studiengänge in verschiedenen Bereichen wie Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Kleine Klassen, persönliche Betreuung und moderne Einrichtungen schaffen eine optimale Lernumgebung. Praktika, Forschungsprojekte und Austauschprogramme bieten vielfältige Erfahrungen.
Familiäres Umfeld
Dadurch, dass es eher eine kleine Hochschule ist, ist der Kontakt zu den Professoren sehr gut und auch persönlicher. Auf dem Weg zur Mensa oder zur nächsten Vorlesung kann man sie auch auf kurzem Dienstweg ansprechen. Die Dozenten selbst müssen sich natürlich auch weniger Gesicher, als an einer Uni, merken, wodurch alles persönlicher ist.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nordhausen
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Vollzeitstudium