Architektur (M.A.)
Aufbruch ins Neuland
Das Masterstudium der Architektur ist die letzte schulische Etappe vor dem Berufsleben. Wer an der TH Köln studiert hat die Qual der Wahl: Es gibt mehrere Vertiefungsrichtungen in denen man sich spezialisieren kann. Die großen Unterschiede liegen zwischen Entwurf, Denkmalschutz, Energieoptimierung und dem Management / der Ökonomie. Meine Bewertung gilt für den Bereich Management und Ökonomie. Dieser Studiengang vermittelt das Wichtigste eines Bauwerks: Kosten, Qualität und Lage. Neben dem Entwerfen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inhaltlich gut, organisatorisch katastrophal
Als Aufbaustudium zum Bachelor in Architektur ist die Vertiefung 'Projektmanagement und Immobilienökonomie' sehr zu empfehlen. Die Inhalte sind gut strukturiert und wichtig für das spätere Berufsleben. Viele externe Dozenten Bringen ihr Fachwissen aus den Berufsleben mit mit ein.Organisatorisch gibt es an der TH Köln jedoch eineiiges zu bemängeln. DienZusammenarbeit zwischen den Dozenten und Vertiefungen ist häufig sehr chaotisch.Schon die Bewerbung und Einschreibung an der TH Köln ist alles andere als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vor- und Nachteile
Auch wenn es organisatorisch oftmals reichlich schief läuft, ist die TH eine super Hochschule!
Die Vielfalt an Studiengängen an verschiedenen Standorten in Köln belebt das Campusleben und die Kommunikation mit anderen Studenten.
Wenn jetzt noch das IWZ in Deutz kernsaniert und modernisiert wird, kann man sich über nur noch wenig beschweren.
Ein toller Studiengang geht zu Ende
Während des gesamten Studiums an der TH Köln, welches bereits im Bachelor begann, habe ich neben dem Studium auch als Tutorin arbeiten dürfen und somit weitergehende Einblicke in die Organisation des Fachbereiches Architektur bekommen. Zahlreiche Umstrukturierungen des Studienganges sowie personelle Änderungen haben dafür gesorgt, dass zahlreiche Probleme und Nachteile für die Studenten aufgetreten sind. Angefangen bei immer wiederkehrenden Server-Problemen in den Pc-Räumen des Fachbereiches bis hin zu ungeübten, teils überlastetem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter